Der dritte Adventsamstag hat im Handel in einigen Landeshauptstädte gepasst, so auch in Salzburg. Es gebe gute Frequenzen in den Einkaufszentren und der Innenstadt, wo die Weihnachtsmärkte das Geschäft beflügeln, sagt der Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Salzburg, Johann Höflmaier. "Auch der Packerl-Index stimmt."
Das Einkaufsverhalten setze sich positiv fort, mit einem starken Abschluss könnte das ein leichtes Plus gegenüber dem Vorjahr geben. "Trotz aller Widrigkeiten ist das Christkind ein stabilisierender Faktor und bringt ein positives Signal für den Handel." Die Sparquote sei bei den Weihnachtseinkäufen ausgesetzt, sagt Höflmaier.
Menschenmassen in Getreidegasse
In der Salzburger Altstadt waren bereits am Vormittag sehr viele Menschen in den beiden Einkaufsstraßen Getreide- und Linzer Gasse unterwegs. "Es ist sehr viel los in der Stadt auch in den letzten Wochen schon", sagt der Geschäftsführer des Altstadtverbandes Roland Aigner. "Die Menschen wollen rausgehen. Eine Kaufzurückhaltung ist schon da, aber es wird gekauft." Aufgrund der vielen Unsicherheiten würden die Leute mehr sparen, meint Aigner. Trotzdem seien Weihnachtsmärkte und Gastro voll.
Außerordentlich beliebt seien die Altstadtgutscheine, sagt der Chef des Altstadtverbandes. Diese würden oft für die Gastronomie oder Premiumprodukte eingesetzt. "Da sparen dann Oma und Mama zusammen, dass die Tochter doch einmal eine Prada-Handtasche bekommt", sagt Aigner.
Europark "von der Früh weg gut gefüllt"
Auch das Salzburger Einkaufszentrum Europark verzeichnete am dritten Einkaufssamstag eine "sehr, sehr gute Frequenz", wie Center-Manager Manuel Mayer mitteilt. "Von der Früh weg ist das Haus gut gefüllt." Es gebe eine gute Entwicklung im Weihnachtsgeschäft, die von Woche zu Woche zunehme. Heuer sei jedoch schwer mit dem Vorjahr zu vergleichen. Denn durch die Konstellation des späten Black Fridays, habe es viele vorgezogene Geschenk-Käufe gegeben.
Heiß begehrte Gutscheine im Handel
Dasselbe beobachtet auch Kurt Müller, Centermanager des Einkaufszentrums Forum 1 neben dem Salzburger Hauptbahnhof. "Das Weihnachtsgeschäft läuft erwartungsgemäß erfreulich vom Umsatz und den Frequenzzahlen her, wie auch in den letzten Samstagen schon." Geschenkfavoriten in beiden Einkaufszentren sind ebenfalls Gutscheine. Wegen der kalten Temperaturen geht auch Strick- und Wintermode sehr gut, sowie die Ugg-Boots, die als Trend ein Comeback feiern, sagen die Center-Manager unisono. Im Europark sind auch Klassiker wie Lego oder Brettspiele begehrt.
Zweistelliges Plus im Designer Outlet
Hochzufrieden ist der Centermanager des Salzburger McArthurGlen Designer Outlets, Markus Gratz. "Wir sind heute schon im zweistelligen Plusbereich gegenüber dem Vorjahr." Gehe es bis Weihnachten so weiter, könnte es das beste Jahr seit Bestehen des Centers seit 15 Jahren werden. Wegen der kalten Temperaturen gehen Skiutensilien sehr gut sowie Winterjacken. Unter dem Baum lande auch Spielzeug von Ravensburger und Playmobil.
(Quelle: apa)