Auf rund 2.000 Quadratmetern Fläche präsentieren sich Künstler, Händler und Co. "Wir wollen unseren Gästen ein buntes Show-Programm bieten", erzählt Organisator Tristan Gal im Gespräch mit SALZBURG24. Hinter dem Projekt AniSekai steckt der Salzburger Verein Animix. "Angefangen hat alles als Stammtisch und seit sieben Jahren sind wir ein eingetragener Verein für japanische Jugend- und Popkultur", erklärt Gal.
Erstmals Anime-Messe in Salzburg
Salzburg ist nun das letzte Bundesland Österreichs, das eine eigene Anime-Messe aus dem Boden stampft. Die Nachfrage ist da, weiß Animix-Mitgründer Gal: "Im letzten Jahr fand in Seefeld die erste Anime-Messe in Tirol statt. Der Hype und Andrang waren enorm, obwohl die Convention schlecht zu erreichen war." In Salzburg rechnet man mit über 1.000 Besuchern am gesamten Wochenende, zumal das Odeïon im Salzburger Stadtteil Langwied öffentlich gut angebunden ist.
AniSekai im Salzburger Odeïon
Die japanische Kultur der Animes und Mangas umfasst viele Facetten, wie das Cosplay. Hierbei wird eine fiktive Figur der Popkultur mithilfe von Kostümen, Make-Up und dem Verhalten möglichst originalgetreu dargestellt. Anfänger können das Handwerk bei etablierten Künstlerinnen und Künstlern lernen, zudem gibt es auch einen Contest. "Ein weiteres Highlight wird der Auftritt unseres Star-Gastes Takeo Ischi am Samstag sein, der durch 'Chicken Attack' auf YouTube bekannt wurde."
Neben einem Dating-Format alá Herzblatt kommen auch Zocker in der eigens von XGS eSports geschaffenen Gaming-Area auf ihre Kosten. "Es wird sicher keinem fad werden", grinst Gal.
(Quelle: salzburg24)