Bei der Ausstellung "SPLASH!" wird ein besonderer Einblick in Salzburgs Kulturgeschichte gegeben. Im ersten Teil der Ausstellung wird gezeigt, wo und wie die Salzburgerinnen und Salzburger die heilende und auch entspannende Wirkung des Wassers in Stadt und Land nutzen und schon früher genutzt haben.

Von städtischen Bädern zur Felsentherme in Bad Gastein
Die Reise führt dabei vom Leopoldskroner Bad und dem Paracelsusbad in der Stadt Salzburg weiter in den Tennengau und Pongau. Dort wird Garstenauers Felsentherme in Bad Gastein besucht und ein Blick zurück auf das längst verschwundene Strandbad in Hallein mit seiner legendären Riesenrutsche geworfen.
Ausstellung zeigt Salzburgs Wasserfälle und Klammen
Neben den heimischen Bade- und Kurorten sind im zweiten Teil der Ausstellung Abbildungen von Wasserfällen und Klammen aus dem Salzburger Land ebenso wie Hubert Sattlers Kosmoramen zum Thema Wasser zu sehen. Am Land führt die Reise vom Pongau bis in den Flachgau. Neben Garstenauer Felsentherme in Bad Gastein wird auch das ehemalige Moorbad in Lamprechtshausen vorgestellt.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)