Veröffentlicht: 30. Jänner 2012 16:34 Uhr
Für die Umsetzung des Hochwasserschutzes "Aigen" liegen nun alle notwendigen Genehmigungen vor. Im heurigen Herbst werden die Arbeiten beginnen.
Intelligenter Hochwasserschutz
"Für den geschützten Landschaftsteil Aigner-Au wurde auch vorgesorgt. Er wird auch zukünftig im Hochwasserfall überflutet. So kann der derzeitige hochwertige Charakter erhalten bleiben", erklärte Landesrat Eisl. "Wir wollen das Siedlungsgebiet der Stadtgemeinde Salzburg vor Hochwasser noch sicherer machen. Deshalb starten wir ab sofort mit Hochwasserschutzmaßnahmen im Stadtteil Aigen, mein Ressort stellt dafür 807.000 Euro zur Verfügung. So machen wir Österreich Schritt für Schritt sicherer", sagte Umweltminister Dipl.-Ing. Niki Berlakovich zum Start dieses wichtigen Projektes.Knapp eine Million Euro für Bau
Zum bevorstehenden Baustart im heurigen Herbst erklärte die zuständige Stadträtin Mag. Claudia Schmidt: "Wir kommen der Vollendung des Hochwasserschutzes jetzt immer näher. Ich freue mich für die Menschen in der Stadt und besonders in Aigen, dass das Projekt nun umgesetzt werden kann. Gemeinsam mit Bund und Land werden wir diesen erfolgreichen Weg fortsetzen." Bei der Errichtung des Hochwasserschutzes Aigen werden Hochwasserschutzmauern und lokale Geländekorrekturen umgesetzt. Ein Herzstück der Verbauung wird die moderne Hinterlandentwässerung im Katasprophenfall. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf 950.000 Euro. Nach der Umsetzung des Hochwasserschutzes Aigen fehlt nur noch die Verbauung des Franz-Hinterholzer-Kais zur Fertigstellung des Hochwasserschutzes in der Stadt Salzburg.(Quelle: salzburg24)