Stadt

Bildungscampus Gnigl: Bauarbeiten für 28-Mio-Projekt gestartet

Veröffentlicht: 31. August 2016 11:41 Uhr
Kindergarten, Volksschule und Ganztags-Betreuung unter einem Dach: Mit dem Abbruch des alten Vereinsheims hat die Stadt diese Woche die Bauarbeiten für den Bildungscampus Gnigl gestartet. Insgesamt werden rund 28 Millionen Euro in den Neubau investiert.

"Mit dem Bildungscampus Gnigl betritt die Stadt Salzburg zukunftsträchtiges pädagogisches Neuland. Wir verwirklichen ein in Österreich einzigartiges Projekt. Einen neuen Typ Bildungsstätte für Drei- bis Zehnjährige. Und das alles in hervorragender architektonischer und energetischer Qualität", freut sich Bürgermeister Heinz Schaden.

2a Salzburg24
2a

Bildungscampus Gnigl: Bauarbeiten bis September 2018

Zu Schulbeginn 2018 soll alles fertig sein. Rund 100 Kindergartenkinder und 450 Volkschüler haben dann eine neue, hochmoderne Heimstätte. Diese besteht nach Planungen von Storch, Ehlers & Partner aus Schul- und Turnhallentrakt, die unterirdisch miteinander verbunden sind.

3a Salzburg24
3a

Turnhalle mit Platz für Vereinsheim und Sportverein

Die Turnhalle wird in einen begrünten Hang gebaut. Dort gibt es auch Platz für das Vereinsheim und den Sportverein. Das Schulgebäude mit Speisesaal, Bibliothek und Park wird von allen Kindern gemeinsam genutzt werden. Es wird eine großzügige Eingangshalle, lichtdurchflutete Garderoben und eine Produktionsküche geben.

STRABAG ist Generalunternehmer

Als Generalunternehmer hat die Stadt Salzburg Immobilien Gesellschaft (SIG) die STRABAG eingesetzt. "Sie war Bestbieter im Vergabeverfahren, das ohne Einsprüche über die Bühne gegangen ist", sagt SIG-Chef Alexander Schrank. Er sei froh, dass nach intensiven Vorbereitungen nun der Baustart erfolgen konnte. "Die Kinder dürfen sich auf eine riesige Aufwertung des Standorts freuen."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken