Die BMW Group setzt ein Bekenntnis zum Firmenstandort in Salzburg in der Siegfried-Marcus- Straße. Zwischen 25 und 30 Millionen Euro werden in nächster Zukunft investiert, teilt das Unternehmen in einer Presseaussendung am Donnerstag mit.
Baustart Sommer 2017
Gebaut wird ein modernes Gebäude mit Smart-Technologie und nachhaltigen Baustoffen. Das Bauvorhaben startet im Sommer 2017 mit dem Umbau des bestehenden 9.500 Quadratmeter großen Ersatzteil-Lagergebäudes, das so nicht mehr gebraucht wird. Seit kurzem kommen die Teile nämlich aus Bratislava in der Slowakei sowie Kleinaitingen in Bayern. Anstelle des Lagers entsteht ein modernes und nachhaltig gestaltetes Bürogebäude. Dabei soll das bestehende Gebäude mit dem Neuen verbunden werden.
Nachhaltigkeit bei BMW besonders wichtig
Zusätzlich zu den Büroräumlichkeiten wird ein 5.000 Quadratmeter großes Ausbildungs- und Trainingszentrum errichtet, in dem Mitarbeiter aus Mittel- und Südosteuropa an Schulungen teilnehmen werden. Besonderen Wert lege man auf Nachhaltigkeit, betont BMW. Belichtung, Klimatisierung und Beschattung des Gebäudes werden vernetzt und bedarfsorientiert sowie anwesenheitsabhängig gesteuert. Lieferanten für das Bauprojekt sollen aus der Salzburger Region kommen.
Vier Unternehmen und 500 Mitarbeiter
Gestartet ist BMW 1977 mit einem kleinen Team von BMW Austria in Salzburg. Mittlerweile ist Salzburg ein international bedeutender Unternehmensstandort mit knapp 500 Arbeitsplätzen. Allein in den letzten fünf Jahren sind 200 neue Jobs dazugekommen. Die BMW Group hat insgesamt vier Unternehmen in Salzburg: Die BMW Vertriebs GmbH, die BMW Austria GmbH, BMW Financial Services und die Alphabet Austria Fuhrparkmanagement GmbH.
2016 wuchs der Umsatz der Region Mittel- und Südosteuropa mit Zentrale in Salzburg auf über drei Milliarden Euro. Sie ist damit die drittgrößte BMW Group Region in Europa und die fünftgrößte weltweit.
Ehrgeiziger Plan: Fertigstellung 2018
Im neuen Gebäudekomplex werden alle Mitarbeiter unter einem Dach arbeiten. Damit möchte man den Mitarbeitern ein verbessertes und modernes Arbeitsumfeld schaffen, heißt es bei BMW. Mit dem Ausbau des Standortes will man in Salzburg weiterhin wachsen und neue Arbeitsplätze schaffen. Christoph von Tschirschnitz, Präsident der Region Mittel- und Südosteuropa mit Sitz in Salzburg, freut sich über die Investition: „Damit können wir das starke Wachstum der Region der zwölf Länder, die wir aus Salzburg heraus führen, auch künftig mit weiteren hochqualifizierten Mitarbeitern fortsetzen. Und wir suchen auch künftig hervorragende qualifizierte Mitarbeiter.“
Der Zeitplan ist ehrgeizig. Nachdem der Projektentwurf im Jänner vorgestellt wurde, soll es im Frühjahr eingereicht werden und bereits 2018 fertiggestellt werden. Man sei aber sehr zuversichtlich, diesen einzuhalten, "wenn alles nach Plan läuft", so Pressesprecher Michael Ebner gegenüber SALZBURG24.
Links zu diesem Artikel:
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)