Die unterversorgten Gebiete in Salzburg befinden sich überwiegend im ländlichen Raum und sind daher besonders kostenintensiv in der Erschließung. Ziel der Breitbandstrategie des Landes Salzburg ist es, für möglichst alle Bürger Verbesserungen zu erzielen: Kernpunkte sind eine flächendeckende Versorgung mit 100 Mbit/s bis zum Jahr 2020 sowie eine weitere Verbesserung der bereits jetzt zeitgemäß versorgten Gebiete. Um die Ziele zu erreichen, wurde am Freitag eine Kooperationsvereinbarung für den Breitbandausbau zwischen dem Land Salzburg und der Salzburg AG unterzeichnet.
Schitter: Bis 2030 Internet mit einem Gigabit pro Sekunde
"Bis 2030 wollen wir Internet mit einem Gigabit pro Sekunde für alle Salzburgerinnen und Salzburger anbieten. Dafür investieren wir bis 2030 eine Viertelmilliarde Euro in den Breitbandausbau, so Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG. "Ein flächendeckender Breitbandausbau wird auch dieses Jahr im Bundesland weitergeführt. Damit haben unsere Kundinnen und Kunden das beste Telekomservice. Für 2018 sind zum Beispiel Teile der Stadt Salzburg, die Gemeinden Berndorf, Obertrum, Adnet, Hallein, Puch, Scheffau, Werfenweng, Pfarrwerfen, Altenmarkt, Unternberg, Saalbach, Unken, Leogang und Mittersill für den weiteren Breitbandausbau vorgesehen."
Haslauer: Schnelle Verbidnung für Wirtschaft unabdingbar
"Mehr Bandbreite beim Internetzugang sowie eine schnelle und stabile Internetverbindung sind entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben und daher für Salzburgs Wirtschaft unabdingbar. Die große Investition der Salzburg AG in Höhe von einer Viertelmilliarde Euro in den Breitbandausbau bringt bis 2030 für alle Salzburgerinnen und Salzburger einen Internetzugang mit einem Gigabit pro Sekunde. Dadurch sollen die Bevölkerung und auch die Wirtschaft in Salzburg profitieren und der Standort gestärkt werden", sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
In 66 Salzburger Gemeinden haben Telekommunikationsbetreiber Förderungen des Bundes in der Höhe von 7,7 Millionen Euro über die Breitbandmilliarde zugesagt bekommen. Weitere 4.300 Salzburger werden so an schnelles Internet angebunden.
(Quelle: salzburg24)