Zwischen April und Juni dieses Jahres war es im Salzburger Innenstadtbereich zu einer Reihe von Raubüberfällen auf Passanten gekommen. Dabei erlitten die Opfer zum Teil schwere Verletzungen. Beute der Straftaten waren hauptsächlich geringe Mengen Bargeld und diverse Mobiltelefone. Nun konnte die Polizei zwölf Beschuldigte, vorwiegend Jugendliche, ausforschen. Sie zeigten sich laut Polizeiaussendung vom Freitag zu den Vorwürfen teilweise geständig.
15-Jähriger auf freiem Fuß, elf Verdächtige in U-Haft
Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um einen 28-jährigen Bosnier, einen 19-jährigen Afghanen, einen 18-jährigen Österreicher, zwei 16-jährige Russen, eine 16-jährige Österreicherin, einen 15-jährigen Russen, einen 15-jährigen Syrer, einen 15-jährigen Nigerianer und drei 15-jährige Österreicher. Der 15-jährige Syrer sei zwischenzeitlich wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Die weiteren elf Beschuldigten sitzen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in der Justizanstalt Puch-Urstein in U-Haft.
Einer der Täter habe bei der Festnahme versucht, aus dem Kriminalreferat zu flüchten, so die Polizei. Es habe mehrere Beamte gebraucht, um ihn festzunehmen. Ein Polizist wurde dabei verletzt. Der Beschuldigte wird deshalb zusätzlich auch wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt und schwerer Körperverletzung angezeigt.
Chronologie der Raubserie in der Stadt Salzburg:
- Am 16. April kam es im Innenstadtbereich zu einem versuchten Raub. Mehrere vorerst unbekannte Täter attackierten einen 17-jährigen Salzburger und forderten die Herausgabe von Wertsachen. Da sich der 17-Jährige weigerte, wurde er niedergeschlagen und dabei leicht verletzt.
- In der Folgenacht überfielen die Unbekannten abermals einen 17-jährigen Salzburger. Auch dieser wurde mit einem Messer bedroht. Sie erbeuteten Bargeld, ein Handy und Kopfhörer.
- Am 26. Mai ereigneten sich abermals zwei Raubüberfälle, bei denen ein 20- und ein 21-jähriger Flachgauer durch die Angriffe teils schwere Verletzungen erlitten. Die Opfer mussten in der Folge operiert werden. Die Räuber erbeuteten Bargeld und Handys.
- In der Nacht des 1. Juni soll die Bande in weniger als einer Stunde einen versuchten und drei vollendete Überfälle begangen haben. Dabei wurden ein 16-jähriger Halleiner, ein 18-jähriger Deutscher aus Piding, ein 20-jähriger Pole und ein 20-jähriger Bosnier (beide aus Bad Reichenhall) verletzt. Geraubtes Gut waren wieder Bargeld und Handys. Bei dieser Tat ergaben sich für die Ermittler erste Hinweise. Eine Intensivfahndung verlief vorerst aber noch negativ.
- In der Nacht darauf dürfte es zu weiteren Straftaten durch die Tätergruppe gekommen sein. Ihnen werden ein Raufhandel, sowie versuchte und vollendete Überfälle zugeordnet. Da einer der Überfälle von der Videoüberwachung eines Geschäfts aufgezeichnet wurde, konnte ein Verdächtiger ausgeforscht werden. Die Opfer der Raubüberfälle wurden teils schwer verletzt. So erlitt eines der Opfer einen doppelten Kieferbruch und das andere Opfer einen Bruch des äußeren Knöchels beim Sprunggelenk.
- Beim letzten Überfall in dieser Nacht attackierten zwei der Täter in der Theatergasse einen 19-jährigen Flachgauer und raubten dessen Geldtasche mit Bargeld. Das Opfer konnte zusammen mit Zeugen die Täter verfolgen, verloren diese jedoch dann aus den Augen. Aufgrund der detaillierten Täterbeschreibung konnte eine Polizeistreife den Haupttäter kurze Zeit später festnehmen.
- Am 9. Juni überfielen drei der Täter einen 17-jährigen Salzburger, schlugen ihn, raubten seine Geldbörse und flüchteten. Der Begleiter des Opfers wurde ebenso geschlagen. Es blieb allerdings beim Raubversuch. Zwei der drei Täter konnten daraufhin im Zug der sofortigen Fahndung festgenommen werden, der Dritte nach mehrtägiger gezielter Fahndung.
(Quelle: salzburg24)