Die unglückliche Spurenaufteilung am Rudolfskai ist seit der Nacht auf Mittwoch Geschichte. Neben den bekannten massiven Stauerscheinungen kam es auch zu einem erheblichen Anstieg von Unfällen nach Einführung der umstrittenen Regelung.
Am Aschermittwoch wurde zwischen 01:00 und 03:00 die unglückliche Spurenaufteilung am Rudolfskai repariert. Neben den bekannten massiven Stauerscheinungen kam es auch zu einem erheblichen Anstieg von Unfällen nach Einführung der umstrittenen Regelung. Sowohl die Staus als auch die Unfälle sollten durch die neue Regelung drastisch reduziert werden. Das befürchtete neue Verkehrshindernis, die Busschleuse, konnte vorerst verhindert werden. Durch das Projekt SHARE (Intelligente Ampelsteuerung) wäre eine solche ohnedies hinfällig da die vorgelagerten Ampelanlagen künftig erkennen, welche Buslinie mit Priorität zu behandeln ist – da verspätet - und welche im normalen Verkehr mitschwimmen kann. „Auf einmal kommt Bewegung in die starre
Verkehrspolitik, es mir doch ein persönliches Volksfest, dass man neben der Baddebatte nun plötzlich auch in der Verkehrspolitik die starren Fronten aufbrechen kann. Wir konnten jetzt neben dem Zukunftsprojekt „intelligente Ampeln“ und den bereits realisierten Kreisverkehren entlang der Bürglsteinstraße doch ein paar Weichen in Richtung Verbesserung für alle Verkehrsteilnehmer stellen", so Baustadträtin Claudia Schmid in einer Aussendung am Dienstag. "Eine große Hilfe ist jedenfalls der neue Druck durch die Bürger selbst, vor Allem der mittlerweile berühmt-berüchtigten Facebookgruppe 'Stau in Salzburg'."
Busspur: Weitere geplante Maßnahmen 2012
Neben der Planung für einen Probekreisverkehr am Hans-Schmidt Platz - Erfahrungen während einer Baustelle zeigten, dass mit abgeschalteten Ampelanlagen der Verkehr wesentlich flüssiger lief - wird in der Linzer Bundesstraße und in der Voglweiderstraße nach Umrüstung der Ampelanlagen (Anfang Sommer) eine „grüne Welle“ realisiert.
Die neue Verkehrsregelung am Rudolfskai
(Quelle: salzburg24)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen