Stadt

Christian Stöckl will Tabaksteuer weiter erhöhen

Gesundheitsreferent Christian Stöckl stellt sich gegen die Parteilinie. (Archivbild)
Veröffentlicht: 20. März 2018 13:10 Uhr
Gegen den Plan der Bundesregierung, die Tabaksteuer ab 2019 nicht mehr zu erhöhen, kommt nun Protest aus den eigenen Reihen, konkret vom Salzburger Gesundheitsreferenten LHStv. Christian Stöckl (ÖVP). Er habe nichts gegen Steuerentlastungen, "ich frage mich aber schon, warum das ausgerechnet bei einem Produkt sein muss, das massiv und nachhaltig gesundheitsschädigend ist", so Stöckl am Dienstag.
Jacqueline Winkler

Nach dem Kippen des Rauchverbots in der Gastronomie sei dies ein weiteres Signal, das die Bemühungen um die Gesundheit der Menschen konterkariere. "Im Grunde genommen wird alles von Jahr zu Jahr teurer, und im Gesundheitsbereich explodieren die Kosten, aber beim gesundheitsschädlichen Rauchen werden die Preise eingefroren. Für mich ist diese Maßnahme unverständlich", so Stöckl in einer Aussendung.

Tabaksteuer in Prävention investieren

Der Gesundheitspolitiker schlägt vor, "die automatische Erhöhung der Tabaksteuer beizubehalten und die dadurch anfallenden jährlichen Einnahmen sinnvoll in Präventionsarbeit gegen das Rauchen und für den Nichtraucherschutz zu investieren".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken