Unter dem Motto "Salzburg hat Platz" sind am Mittwoch zahlreiche Menschen in der Altstadt der Landeshauptstadt zusammengekommen, um ihre Solidarität mit Afghanistan zum Ausdruck zu bringen.
Nachdem Afghanistan innerhalb weniger Tage von den Taliban überrannt und eingenommen wurde, läuft seit einigen Tagen eine internationale Luftbrücke, um vor allem Amerikaner, Europäer und Ortskräfte aus dem Land zu holen. Am Flughafen Kabul spielen sich dramatische Szenen ab.
Afghanistan-Luftbrücke endet
Weniger als eine Woche vor dem Ende der militärisch gesicherten Evakuierungen sinken für Tausende Menschen in Afghanistan die Chancen auf eine sichere Ausreise. Trotz Bitten europäischer Verbündeter um eine Verlängerung des Einsatzes halten die USA am Truppenabzug bis kommenden Dienstag fest.
Koalitionszwist in Österreich
In Österreich lässt der Afghanistan-Konflikt die ideologische Linie zwischen den beiden Regierungspartnern immer deutlicher zum Vorschein treten. Nachdem der grüne Vizekanzler Werner Kogler mit immer mehr Kritik aus den eigenen Reihen konfrontiert war, reagierte er gestern in Richtung Basis – und warf der Kanzlerpartei ÖVP "Unmenschlichkeit" vor.
Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler stellt sich nach steigender Kritik aus der eigenen Partei mehr und mehr gegen den Regierungskurs bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan. Er …
Die türkise Seite reagierte in gewohnter Manier mit Absichtserklärungen und Warnungen vor einer weiteren Flüchtlingswelle.
Protest in Salzburg
Die Plattform Menschenrechte, die den Protest in Salzburg organisierte, fordert Österreich aus diesem Grund als Teil einer EU-Initiative, die Vorkehrungen gegen die nahende menschliche Katastrophe in Afghanistan treffen soll. Zudem soll der Familiennachzug ermöglicht, laufende Asylverfahren rasch abgeschlossen werden und Griechenland Unterstützung durch Aufnahme von Geflüchteten aus den Insel-Lagern erhalten.
FMT-Pictures/KJZahlreiche Menschen gingen in Salzburg auf die Straße, um gegen die Afghanistan-Politik Österreichs zu protestieren.