Die Stadt Salzburg beteiligt sich heuer wieder an der "Earth Night".
Folgen der Lichtverschmutzung
Die "Earth Night" richtet sich kritisch gegen die zunehmende Lichtverschmutzung und ihre negativen Auswirkungen. Der zu hohe Einsatz von künstlichem Licht schadet nicht nur der menschlichen Gesundheit, sondern irritiert auch Pflanzen und Vögel und führt zu Energieverschwendung.
Besonders Insekten leiden unter der Lichtverschmutzung, da sie eine wichtige Rolle als Pflanzenbestäuber in unserem Ökosystem spielen.
Licht aus in der Landeshauptstadt
Freitagabend schaltet die Stadt Salzburg ab 22 Uhr die Strahler von rund 100 großen und kleinen Baudenkmälern wie der Festung Hohensalzburg, dem Dom, dem Glockenspiel und der Residenz, sowie einigen Brunnen wie dem Pegasusbrunnen, dem Papageno-Brunnen und dem Wilder-Mann-Brunnen aus.
(Quelle: salzburg24)