Es bleibt finster

Die Stadt Salzburg dreht Freitagnacht das Licht ab

Veröffentlicht: 15. September 2023 10:02 Uhr
Den Einsatz von künstlichem Licht reduzieren – dazu werden in der Nacht auf Samstag Menschen rund um den Globus aufgerufen, um auf die Problematik der zunehmenden Lichtverschmutzung hinzuweisen. In der Stadt Salzburg werden im Zuge der "Earth Night" auch Lichter ausgeschaltet.
SALZBURG24 (tp)

Die Stadt Salzburg beteiligt sich heuer wieder an der "Earth Night".

Folgen der Lichtverschmutzung

Die "Earth Night" richtet sich kritisch gegen die zunehmende Lichtverschmutzung und ihre negativen Auswirkungen. Der zu hohe Einsatz von künstlichem Licht schadet nicht nur der menschlichen Gesundheit, sondern irritiert auch Pflanzen und Vögel und führt zu Energieverschwendung.

Besonders Insekten leiden unter der Lichtverschmutzung, da sie eine wichtige Rolle als Pflanzenbestäuber in unserem Ökosystem spielen.

Licht aus in der Landeshauptstadt

Freitagabend schaltet die Stadt Salzburg ab 22 Uhr die Strahler von rund 100 großen und kleinen Baudenkmälern wie der Festung Hohensalzburg, dem Dom, dem Glockenspiel und der Residenz, sowie einigen Brunnen wie dem Pegasusbrunnen, dem Papageno-Brunnen und dem Wilder-Mann-Brunnen aus.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken