Gastrobetriebe bitten zu Tisch

Eat&meet mit kulinarischen Abenteuern in Mozartstadt

Nach zwei Jahren Pause ist das eat&meet-Festival in der Stadt Salzburg zurück. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 27. April 2022 15:55 Uhr
Salzburgs Feinschmecker:innen kommen nach zweijähriger Corona-Pause beim Kulinarik-Festival eat&meet wieder auf ihre Kosten. Über 100 Veranstaltungen sind im Mai in der Landeshauptstadt geplant. Was auf dem Programm steht, haben wir für euch zusammengefasst.
SALZBURG24 (KAT)

Rund 50 Gastronomie-Partnerbetriebe bitten ihre Gäste an 17 Veranstaltungstagen vom 6. bis 22. Mai zu Tisch und laden zu einzigartigen kulinarischen Abenteuern in der Stadt Salzburg ein. Im Mittelpunkt des diesjährigen Gourmetfestivals stehen neben den Gaumenfreuden das „Come together again“, die Begegnung und der kreative Austausch in geselliger Runde, teilt der Altstadtverband in einer Aussendung mit.

 

100 Events bei eat&meet in Salzburger Altstadt

Zudem biete das Festival spannende Diskussionen und unterhaltsames Infotainment rund um das Thema Esskultur und Kochkunst. Angekündigt werden gute Gespräche, erlebnisreiche Begegnungen mit den lokalen Produzent:innen und Küchenchef:innen und interessanten Persönlichkeiten aus Kultur, Kunst und Literatur. Auch das gemütliche Miteinander in den Gastronomiestätten soll einzigartige Genussmomente inmitten der Salzburger Altstadt garantieren.

Das steht beim Kulinarik-Festival am Programm

Das Programm des diesjährigen Genussfestivals eat&meet ist so vielfältig und bunt wie die Gastronomie- und Lokalszene in der Altstadt. So reicht der Veranstaltungsreigen vom fein aufeinander abgestimmten 6-Gang-Menü inklusive Weinbegleitung in der gehobenen Gastronomie bis hin zum urigen Weißwurst-Frühshoppen in der gemütlichen Wirtsstube.

  • Tierisch-trachtig-kulinarische Modenschau im Salzburger Heimatwerk
  • Kunstvolles Frühstück im Domquartier
  • Muttertags-Brunch im Goldenen Hirschen und St. Peter Stiftskulinarium
  • Veganer Lunch im Michelin-Stern-Restauran The Glass Garden im Hotel Schloss Mönchstein
  • Spirituosen-Verkostungen in der Sporer Likör- und Punschmanufaktur oder 5020 Destillerie
  • Dinner für Studierende im Esszimmer
  • Ladies-Brunch mit Unternehmerinnen im Fidelen Affen
  • Paella-Kochkurs in der Geheimen Specerey

Stadtspaziergänge mit Schmankerln

Besonderes Highlight heuer sind die kulinarischen Stadtspaziergänge mit den Salzburg-Guides, die den Tour-Teilnehmer:innen zu den kulturellen Schmankerln genussvolle Raritäten aus der Region präsentieren. Dieses Jahr ist der Schwerpunkt bei allen eat&meet-Veranstaltungen auf kommunikative Begegnungen und das „aufeinander Zugehen“ gelegt, wie Andreas Gfrerer, Obmann des Tourismusverbandes Salzburger Altstadt und Eigentümer der Blauen Gans in der Getreidegasse betont. "Ich bin mir sicher, dass uns diese besondere Zeit vorgibt, die Gemeinschaft zu suchen und zu pflegen.“

Gfrerer selbst fungiert auch als Gastgeber „eines Abends in Camparirot“ und eines unterhaltsamen Tischgesprächs mit dem Autor und Gastrokritiker Christian Seiler. Dazu wird ein feines 4-Gang-Menü mit Seiler-Klassikern in der Blauen Gans serviert. Und wer sich Tipps holen möchte, wie man für eine Freundesrunde am Samstagabend spontan einkauft, geht mit Gfrerer auf eine vergnügliche Einkaufstour über den Grünmarkt, seiner „sinnlichen Begegnungszone gleich um’s Eck“.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken