„Leichte Sprache ist ein wichtiger Schlüssel, um allen Menschen die Türen der Gesellschaft zu öffnen. Mit diesem zehnseitigen Bericht tragen wir einen Teil zur barrierefreien Politik bei“, so Schellhorn, der den internationalen Tag nutzte, um die Notwendigkeit für Leichte Sprache und Leichter-Lesen-Texte im Alltag zu unterstreichen - ob in Kultureinrichtungen oder öffentlichen Ämtern. „Die inklusive Bibliothek der Lebenshilfe ist eine wertvolle Ergänzung der Soziallandschaft Salzburg. Danke an das Lebenshilfe-Team für die Idee und das Engagement, diese Bibliothek ins Leben zu rufen“, so Schellhorn.
Leihen ohne Gebühr
Die inklusive Bibliothek, betrieben von Menschen mit Lernschwierigkeiten, ist mit einem völlig barrierefreien Entlehn-System ausgestattet, sowohl über die Homepage als auch direkt in den barrierefreien Räumen. Neben Unterhaltungsliteratur finden sich Fachbücher und Romane in einfacher Sprache, DVDs und CDs - alles ohne Gebühr.
Gut verständliche Texte sind wichtig
Leichte Sprache ist besonders wichtig für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten, aber sie ist gut für alle, zum Beispiel für Menschen, die nicht so gut lesen können, oder für Menschen, die nicht so gut Deutsch können. „Wir sollten als Gesellschaft insgesamt viel mehr auf gut verständliche Texte achten", ist Georg Wimmer von der Leichte-Sprache-Textagentur, die den Sozialbericht im Auftrag des Landes in Leichte Sprache gebracht hat, überzeugt.
(Quelle: salzburg24)