Stadt

Eislaufen auf Salzburgs Seen meist noch zu gefährlich

Veröffentlicht: 23. Jänner 2017 15:19 Uhr
Klirrende Kälte und strahlender Sonnenschein: Ganz Salzburg präsentiert sich derzeit als Winter-Wunderland. Obwohl unsere zahlreichen Seen zum Spaziergang aufs Eis locken, sollte man vielerorts (noch) Vorsicht walten lassen. Der Schein trügt, die Eisdecke ist meist nicht wirklich dick.

Zwar herrscht auf vielen Seen derzeit reges Treiben, doch trotz der arktischen Temperaturen der vergangenen Tage sind die meisten Salzburger Seen noch nicht für Eisläufer und Spaziergänger freigegeben. Wie ein Rundruf von SALZBURG24 aufzeigt, halten sich viele Gemeinden mit einer Freigabe der Eisfläche noch zurück bzw. ziehen eine solche aus Sicherheitsgründen überhaupt nicht in Betracht.

Viel Luft und Schnee eingeschlossen

Denn wie Heinrich Brandner, Präsident der Salzburger Wasserrettung, im Gespräch mit SALZBURG24 erläutert, trüge der Schein oft. Es seien zwar einige Seen und Gewässer bereits zugefroren, jedoch die Eisflächen nicht ausreichend tragfähig. „Die meisten Eisdecken haben sich relativ rasch gebildet, darin ist demnach viel Luft und Schnee eingeschlossen. Die eigentliche Eisschicht ist also eher dünn“, warnt Brandner. Auf vielen Seen hat zudem eine Schneeschicht die Bildung einer dickeren Eisfläche verhindert.

Leopoldskroner Weiher in Salzburg freigegeben

Eine gute Nachricht für alle Eisläufer und Stockschießer gibt es vom Leopoldkroner Weiher in der Stadt Salzburg. Dort konnte die Eisfläche am Montag ab 14 Uhr bis auf Widerruf freigegeben werden. Wie das städtische Gartenamt informiert, sei allerdings zu beachten, dass das Eis nicht an allen Stellen tragfähig ist. Die entsprechenden Flächen sind aber gekennzeichnet. Gesperrt bleibt weiterhin der Salzachsee in Liefering. Dort habe die Eisstärke noch nicht die erforderlichen zehn Zentimeter erreicht.

Eisfläche am Zeller See vor Freigabe

Gut sieht es derzeit auch am Zeller See aus. Wie Mario Panzl vom städtischen Bauamt in Zell am See bestätigt, sei dort in den kommenden Tagen eine Freigabe zu erwarten. Derzeit habe die Eisfläche allerdings noch ein paar Schwachstellen. Die frostigen Minusgrade würden aber gute Dienste leisten, zeigt er sich optimistisch.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken