Arbeiten gehen heute los

Erste Bilder vom Hubschrauber-Einsatz am Kapuzinerberg

Gefällte Bäume bringt ein Spezial-Hubschrauber vom Kapuzinerberg weg.
Veröffentlicht: 31. August 2023 11:10 Uhr
Am Kapuzinerberg in der Stadt Salzburg finden ab heutigem Montag Baumfällarbeiten statt. Aus Sicherheitsgründen wird deshalb ein beliebter Wanderweg gesperrt. Im Einsatz ist dafür ein Spezial-Hubschrauber.
SALZBURG24 (mem)

Die Arbeiten zum sogenannten "Flächenwirtschaftlichen Projekt Kapuzinerberg" in der Stadt Salzburg werden nach der Vogelbrutzeit seit Mitte August fortgeführt. Am Montag beginnen die Baumfällungen für den zweiten Bauabschnitt der Steinschlagschutznetze. Dazu sind bis Mittwoch zwischen 7 Uhr und 19 Uhr Hubschrauber im Einsatz, welche die Bäume abtransportieren.

Um die schweren Baumlasten vom Berg zu bringen, wird ein K-1200 K-Max aus Liechtenstein eingesetzt. Dieser Spezial-Hubschrauber ist mit einem Doppelrotor ausgestattet und kann bis zu 2,7 Tonnen Außenlast transportieren.

Hubschrauberflüge Kapuzinerberg FMT-Pictures/TA
Gefällte Bäume bringt ein Spezial-Hubschrauber vom Kapuzinerberg weg.

Aus Sicherheitsgründen ist in dieser Zeit der Wanderweg zwischen dem Franziskischlössl und Schweizerhäusl gesperrt, berichtete die Stadt Salzburg in einer Aussendung am Donnerstag. Die Hubschrauberflüge können nur bei trockenem Wetter und guter Sicht durchgeführt werden, als Ersatztermine dienen der 7. und 8. September.

Umfassende Arbeiten am Kapuzinerberg

Zum Schutz des Siedlungs- und Wirtschaftsraums am Nordhang des Kapuzinerberges hat die Wildbach- und Lawinenverbauung das "Flächenwirtschaftliche Projekt Kapuzinerberg" erarbeitet. Im Rahmen der Schutzmaßnahmen werden die Steinschlag- und Murschutznetze an der Nordseite des Kapuzinerberges erneuert sowie bestehende Lücken geschlossen. Zusätzlich erfolgt die Stärkung des bestehenden Schutzwaldes. Absturzgefährdete Bäume werden gefällt und der Schutzwald in weniger windwurfanfällige naturnahe Mischbestände umgewandelt. Nicht betroffen sind die Waldflächen auf dem flachen Bergrücken.

Zeitplan

  • 2022 bis 2026: Errichtung und Erweiterung der Steinschlag- und Murschutznetze
  • 2022 bis 2042: Forstlich biologische Maßnahmen zur Stabilisierung des Schutzwaldes

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken