EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc möchte mit dem Bündel an Gesetzesvorschlägen den gemeinsamen Binnenmarkt für Verkehr vollenden und so einen maßgeblichen Beitrag zur Schaffung von Jobs, Wachstum und Investitionen leisten, berichtet das Salzburger EU-Verbindungsbüro Brüssel.
Straßennutzungsgebühr über die Eurovignette
Unter den sieben Initiativen des Vorschlagspakets der EU-Kommission wird insbesondere die Überarbeitung der Straßennutzungsgebühr über die Eurovignette für das Land Salzburg von großer Bedeutung sein. Denn neben Maut-Regelungen für Lastkraftwagen schlägt die Europäische Kommission nun auch gemeinsame Maut-Regelungen für Pkw, Busse und Kleinbusse vor. Dabei wird ein Hauptaugenmerk auf die Einbeziehung des Verursacherprinzips bei der Preisfindung für Verkehrsabgaben gelegt.
Starkes Verkehrsaufkommen in Salzburg
Das Land Salzburg setzt sich dafür ein, faire und einheitliche Regelungen für alle Bürger zu schaffen. "Insbesondere für das stark befahrene Bundesland Salzburg ist ein Mitspracherecht auf europäischer Ebene wichtig. Die Salzburger Europa-Abgeordnete Claudia Schmidt wird im Europäischen Parlament als Berichterstatterin von einem der vorgelegten Vorschläge im Europäischen Parlament eine zentrale Rolle spielen", so Verbindungsbüro-Leiterin Michaela Petz-Michez.
(Quelle: salzburg24)