Die Familie schlief, als im obersten Stock des Hauses aus derzeit noch unbekannter Ursache gegen 2.30 Uhr ein Feuer ausbrach.
Familie ruft durch Dachluke um Hilfe
Der 29-jährige Familienvater, seine 24-jährige Lebensgefährtin und der zweijährige Sohn erwachten und waren in der Wohnung eingeschlossen. Sie riefen durch eine Dachluke lautstark um Hilfe, berichtet die Polizei am Mittwoch in einer Aussendung.
Nach Eintreffen einer Polizeistreife der Dienststelle Gnigl konnten die beiden Polizeibeamten Kontakt mit den eingeschlossenen Personen herstellen und durch Zurufen sich den Schlüssel zur Haustür zuwerfen lassen.
Polizisten retten eingeschlossene Familie
Mit dem im Polizeifahrzeug mitgeführten Feuerlöscher rannte ein Polizeibeamter in das oberste Stockwerk und konnte dort das Feuer löschen. Die zweite Polizistin hielt den Kontakt mit den Personen in der Wohnung und gab aufgrund der starken Rauchentwicklung die Anordnung, die Wohnung nicht zu verlassen und auf die Feuerwehr zu warten.
Feuerwehr kann Brand schnell löschen
Unter Einsatz von schwerem Atemschutz konnte die Feuerwehr die eingeschlossenen Personen aus dem Haus retten. Auch das Feuer war rasch gelöscht, jedoch hatten die Feuerwehrleute Mühe, das verrauchte Stiegenhaus wieder freizubekommen, berichtet die Foto-Agentur FMT-Picutres.
Familie ins Spital eingeliefert
Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz mussten alle drei Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das Landeskrankenhaus Salzburg eingeliefert werden, die einschreitenden Polizeibeamten blieben unverletzt.
Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch Spezialisten des Kriminalreferates aufgenommen.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)