Stadt

Flaniermeile in Griesgasse feiert Eröffnung

Klubobmann Berhard Auinger, Andreas Gfrerer (Obmann Altstadt Verband), Stadtraetin Barbara Unterkofler (Bauwesen), Buergermeister-Stellvertreter Harry Preuner, Leonhard Schitter (Vorstand Salzburg AG), Pressekonferenz, Eroeffnung "Flaniermeile Griesgasse", Sternbraeu Salzburg, 20150729 Foto: wildbild, Herbert Rohrer
Veröffentlicht: 29. Juli 2015 14:28 Uhr
Endlich ist es so weit: Die neue Flaniermeile in der Stadt Salzburg wird am Freitag und Samstag feierlich eröffnet. Seit April laufen die Bauarbeiten in der Griesgasse und haben nun ein Ende.
Katharina Köhn

Rund fünf Monate dauerte die Baustelle in der Griesgasse an. Lauter Baustellenlärm, viele Staus und Sperrungen haben ihr Ende in der Stadt. Mit der neuen Flaniermeile hat die Stadt Salzburg ein weiteres schönes Plätzchen mehr. Das stimmige Gesamtkonzept bringt neues Leben und hohe Lebensqualität in die alte Gasse.

„Griiieeesig-Fest“ zur Eröffnung der Flaniermeile

Den Abschluss des ersten Bauabschnitts und damit den Beginn dieses verkehrsberuhigten und entspannten „Lebensabschnitts“ der Griesgasse feiern die Stadt Salzburg und der Altstadt Verband am Freitag und Samstag, 31. Juli und 1. August, mit dem „Griiieeesig-Fest“. Bevor aber so richtig lustvoll gefeiert, gechillt und geshoppt werden darf, steht um 11 Uhr ein kleiner Festakt auf dem Programm: Immerhin investiert die Stadt in die Neugestaltung der Griesgasse und die für Herbst geplante Umgestaltung des Hanuschplatzes zwei Millionen Euro.

Schon jetzt ein Hotspot

Die Gäste in der Griesgasse haben deren Outdoor-Möglichkeiten jedenfalls schon vor der offiziellen Eröffnung bestens angenommen. Ein Renner sind die Sitzwürfel unter Schatten spendenden Bäumen sowie die chilligen, von der Fahrbahn sicher abgetrennten Gastgärten.

Wer darf, wann und wie Durchfahren?

Die Griesgasse, einst dreispurige Durchzugsstraße mit hohen Bordsteinkanten und schmalen Gehsteigen, wurde nun als Flaniermeile im Sinne der Planungsphilosophie einer „Shared Space-Gestaltung“ niveaugleich und fußgängerfreundlich gestaltet.
Erlaubt ist die Einfahrt in die Griesgasse für Kfz ausschließlich:

  • für die Zufahrt zu den Ladezonen (über das Ent- bzw. Beladen gibt es ebenfalls genaue Vorgaben des Gesetzgebers – siehe „Infos zur Ladetätigkeit“),
  • für Zufahrt zu privaten Hauseinfahrten und
  • für Taxis zum Abholen bzw. Bringen von Fahrgästen.

Das reine Durchfahren durch die Griesgasse ist somit untersagt. Einzig Linienbusse und RadfahrerInnen sind von diesem Fahrverbot in Einbahnrichtung ausgenommen. Achtung: FußgängerInnen sind auf der einspurigen, verkehrsberuhigten Fahrbahn – abgesehen von den Querungsmöglichkeiten auf Zebrastreifen – im Nachrang! Sie haben auf Busse und sonstige Fahrzeuge Acht zu geben!

Vier Monate Baustelle zu Ende

Rund vier Monate dauerte die Baustelle in der Griesgasse an, Baubeginn war im April. Lauter Baustellenlärm, viele Staus und Sperrungen haben ihr Ende in der Stadt. Mit der neuen Flaniermeile hat die Stadt Salzburg ein schönes Plätzchen mehr.

Links zu diesem Artikel:

  • Griesgasse wird verschönert

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Salzburg Stadt, Eugendorf, Hallein, Schalchen, Saalfelden am Steinernen Meer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken