Flavourama hat sich seit seiner Erstauflage im Jahr 2009 im Jahr vom Dance Battle zu einem regelrechten Tanz-Festival für Hip-Hop und House Dance entwickelt. Zahlreiche Programmpunkte kamen über die Jahre dazu, ebenso wie neue Locations in Bad Gastein (Pongau) oder zuletzt in der Stadt Hallein (Tennengau).
Vier statt acht Festivaltage
Heuer will das Veranstalter-Team die Festivaltage etwas kompakter halten. Die Dauer wurde von acht auf vier Tage reduziert, alle Programmpunkte finden in der Landeshauptstadt statt. „Wir haben uns dieses Jahr dazu entschieden, den Fokus auf Qualität vor Quantität zu legen. Wir wollten die Events im Detail nochmal überdenken und schauen, wie wir noch tiefer gehen können“, erzählt Lio Jakob, zuständig für die Produktionen bei Flavourama, im Gespräch mit SALZBURG24 am Donnerstag.
Flavourama veranstaltet Qualifyings in Kapstadt und Manila
Das Festival auf andere Orte auszuweiten, sei eine tolle Erfahrung gewesen – aber eben auch mit deutlichem Mehraufwand verbunden, wie Jakob weiter ausführt. Dazu kommt, dass heuer erstmals eigene Qualifyings für das große Dance Battle am 6. September in der Szene Salzburg abgehalten wurden: „Wir hatten heuer im Jänner einen Qualifier in Kapstadt in Südafrika und vor kurzem erst einen in Manila auf den Philippinen. Da haben wir uns gedacht, dass wenn wir uns international ausweiten, wir die Festivaltage in Salzburg kompakter gestalten und dafür unter dem Jahr mehr machen.“ So findet etwa die Walking Dance Class am 12. Juli in der Stadt Salzburg statt, ein weiteres Flavourama Warm-Up-Event ist im August geplant.
Bildergalerien
Die Gewinner:innen der Qualifyings haben damit automatisch einen Platz beim Finale in der Szene ergattert. Für das große Highlight am 6. September werden wieder 400 bis 500 internationale Tänzer:innen und über 1.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Die Künstler:innen seien jedenfalls von Salzburg begeistert: „Salzburg ist einfach eine schöne Stadt, wenn man hier noch nie war, dann ist es wirklich märchenhaft.“
Dichtes Programm bei 17. Auflage
Auch wenn das Programm bei Flavourama heuer etwas kürzer ausfällt, die einzelnen Tage sind voller Highlights. Los geht es am 4. September mit dem Flavourama Performatory im Museum der Moderne (MdM), wo Tanz, Musik und bildende Kunst verbunden werden. Tags darauf misst sich ebenfalls im MdM der Nachwuchs beim Next Generation Battle. Am 6. September stehen in der Szene Salzburg die großen Flavourama Finals an. Der Ausklang findet am 7. September bei einem Music Brunch im 220 Grad Rupertinum statt. Erstmals gibt es heuer einen zentralen Infopoint im Rupertinum, wo etwa Tickets erstanden werden können.
Bei der diesjährigen Auflage des Tanzfestivals werden wieder mehrere tausend Besucher:innen erwartet. In den vergangenen Jahren lockten die Veranstaltungen zwischen 3.000 und 5.000 Menschen. Dass Flavourama in Zukunft wieder auf Orte außerhalb der Stadt Salzburg ausgeweitet wird, ist dabei nicht ausgeschlossen. „Ich kann mir schon vorstellen, dass wir das irgendwann mal wieder machen“, so Jakob abschließend.
(Quelle: salzburg24)