Stadt

Freiwillige Feuerwehr Salzburg leistete mehr als 38.000 Arbeitsstunden

Veröffentlicht: 17. April 2012 11:51 Uhr
Ob Brandeinsätze, technische Einsätze oder Bereitschaftsdienste, die Freiwillige Feuerwehr leistete im Jahr 2011 38.814 Arbeitsstunden im Dienste der Allgemeinheit.
Neben der für den erfolgreichen Einsatz unverzichtbaren Arbeit im Schulungs- und Ausbildungsbereich rückte die Freiwillige Feuerwehr 2011 zu 56 Brandeinsätzen aus und leistete dabei beinahe 2.600 Arbeitsstunden. “Besonders zu erwähnen sind hier zwei Großbrände, nämlich der Brand eines Futtermittelsilos in Itzling und der Dachstuhl- und Wohnungsbrand im Stadtteil Aigen. Diese Einsätze stellten uns vor größere Herausforderungen“, informiert Kommandant Helmut Lugstein.

Arbeiten nach Schäden durch Orkantief Joachim

Des Weiteren wurde die FF Salzburg zu 21 Technischen Einsätzen zur Hilfeleistung gerufen und stellte bei 177 Brandsicherungsmaßnahmen Mannschaften ab. „Speziell hervorheben muss man hier die Arbeiten nach den schweren Schäden, die das Orkantief Joachim im Dezember 2011 angerichtet hat“, so Preuner weiter.

Nachwuchsarbeit für die Freiwillige Feuerwehr wichtig

Aktuell verfügt die FF Salzburg über einen Stand von 177 aktiven Mitgliedern, darunter neun Frauen. Dazu kommen noch 40 nicht-aktive Mitglieder sowie 48 Angehörige der Feuerwehrjugend. „Die Nachwuchsarbeit wird besonders groß geschrieben, bietet sie doch der Jugend eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung mit spannenden Herausforderungen. Sie bildet aber auch das Fundament für den Feuerwehrnachwuchs“, hält Kommandant Helmut Lugstein fest.

Links zu diesem Artikel:

  • Brand in Aigen
  • Silo-Brand in Itzling

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken