Veröffentlicht: 17. April 2012 11:51 Uhr
Ob Brandeinsätze, technische Einsätze oder Bereitschaftsdienste, die Freiwillige Feuerwehr leistete im Jahr 2011 38.814 Arbeitsstunden im Dienste der Allgemeinheit.
Arbeiten nach Schäden durch Orkantief Joachim
Des Weiteren wurde die FF Salzburg zu 21 Technischen Einsätzen zur Hilfeleistung gerufen und stellte bei 177 Brandsicherungsmaßnahmen Mannschaften ab. „Speziell hervorheben muss man hier die Arbeiten nach den schweren Schäden, die das Orkantief Joachim im Dezember 2011 angerichtet hat“, so Preuner weiter.Nachwuchsarbeit für die Freiwillige Feuerwehr wichtig
Aktuell verfügt die FF Salzburg über einen Stand von 177 aktiven Mitgliedern, darunter neun Frauen. Dazu kommen noch 40 nicht-aktive Mitglieder sowie 48 Angehörige der Feuerwehrjugend. „Die Nachwuchsarbeit wird besonders groß geschrieben, bietet sie doch der Jugend eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung mit spannenden Herausforderungen. Sie bildet aber auch das Fundament für den Feuerwehrnachwuchs“, hält Kommandant Helmut Lugstein fest.Links zu diesem Artikel:
- Brand in Aigen
- Silo-Brand in Itzling
(Quelle: salzburg24)