Die unvergleichliche Partyzone in der Salzburger Altstadt lässt den Countdown ins neue Jahr schrumpfen und sorgt für extra-gute Laune. Im Schatten der historischen Gebäude lässt es sich auf offener Straße gut tanzen: Denn der Donauwalzer um Mitternacht gehört in Österreich zum heiteren Pflichtprogramm in der Silvesternacht. Das mehrtägige Silvesterprogramm lässt keine Wünsche offen.
29. und 30. Dezember
Bereits am Samstag, den 29.12., können sich die Besucher von 14 bis 20 Uhr - am Sonntag, 30.12., von 10 bis 20 Uhr - bei gastronomischem Angebot und Hintergrundmusik am Residenzplatz auf die bevorstehenden Feierlichkeiten einstimmen.
Der Jahreswechsel in Salzburg
Am 31.12. beginnt um 17 Uhr das Programm mit dem bereits zum dritten Mal stattfindenden kostenlosen Walzertanzkurs. Das Hauptprogramm startet um 22 Uhr mit dem Live-Konzert der Band XDREAM, die mit Coversongs und eigenen Hits den Residenzplatz zum Beben bringt. Das fulminante Feuerwerk zu den Domglocken um Mitternacht ist das unbestrittene Highlight der Silvesternacht. Noch bis um 2 Uhr 30 in der Früh heizt dann XDREAM dem Publikum ein.
Wer es liebe klassisch mag, kann das Silvesterkonzert des Mozarteumorchesters Salzburg im Großen Festspielhaus genießen. Weitere zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen gibt es im Mozarteum, dem Salzburger Landestheater, auf der Festung Hohensalzburg, im Schloss Mirabell und an vielen anderen Veranstaltungsorten.
1. Jänner 2013
Am 1. Jänner 2013 gehen die Feierlichkeiten dann in die letzte Runde. Ab 12 Uhr gibt es klassische Musik und ein Katerfrühstück mit Austern, Fisch und Sekt. Um 14 Uhr spielt dann die SalzburgLand Big Band auf. Danach heißt es ab 16 Uhr „Alles Walzer“ mit dem Austrian Festival Symphonie Orchester.
2. Jänner 2013
Am 2. Jänner kann man Kulinarisches, Komödiantisches und Kriminalistisches im Salzburger Urbankeller vereinen. Das Salzburger Criminal Dinner lädt zu einem Drei-Gänge-Menü mit einigen Überraschungen. Ab 19.30 Uhr im Urbankeller, um Reservierung wird gebeten.
Links zu diesem Artikel:
- Weitere Infos und Anmeldung
(Quelle: salzburg24)