Stadt

Gans quälte sich mit Blechdose: Rettungsaktion geglückt

Veröffentlicht: 27. Februar 2015 14:19 Uhr
Knapp zwei Wochen lang scheiterten alle Rettungsversuche einer Gans, die durch eine zerquetschte Dose am Schnabel fast verhungert wäre. Nun ist die Rettungsaktion in letzter Sekunde geglückt.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Zwei Wochen lang sind alle Versuche gescheitert, eine Gans beim Leopoldskroner Weiher in der Stadt Salzburg zu fangen, die sich nicht selbst von einer zerquetschten Dose im Schnabel befreien konnte. Die Sorge der Tierschützer war groß, dass der bereits abgemagerte Vogel verhungern könnte. Das Martyrium nahm am Freitag ein Ende: Ein Tierpfleger des Salzburger Zoos fing die Gans mit der Hand ein.

Der Gans geht es gut

"Die Gans ist wohlauf. Sie pfaucht wenn man in ihre Nähe kommt", freute sich Zoo-Tierärztin Miriam Wiesner im APA-Gespräch über ein kräftiges Lebenszeichen des gefiederten Patienten. Das Tier wurde durch den scharfen Rand der Dosenöffnung am Unterschnabel verletzt. Um das Aluminium schmerzfrei zu entfernen, wurde die Gans mit Narkosegas betäubt.

Die Rettung war ein schwieriges Unterfangen./Zoo Salzburg/Facebook Salzburg24
Die Rettung war ein schwieriges Unterfangen./Zoo Salzburg/Facebook

Die nächsten paar Tage wird die Gans zur Erholung in einem Stall im Zoo Salzburg bleiben. Für Besucher ist sie nicht zu sehen. "Die Gans wird hier aufgepäppelt und beobachtet. Die Verletzung wird hoffentlich problemlos abheilen. Sie hat wohl an Gewicht verloren, eine Todesgefahr bestand aber noch nicht. Sie soll so schnell wie möglich zum Weiher zurückkehren", sagte Wiesner.

Die Tierpfleger Christopher Köppl und Michael Gruber fingen die Gans heute, am 12. Tag der Fangversuche, mit bloßen Händen ein. "Sie haben ihr den Weg zum Wasser abgeschnitten. Die beiden waren schnell und zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort", schilderte die Tierärztin.

Gans durch Rettungsversuche verschreckt

Die Fangversuche des Zoos und der Berufsfeuerwehr waren durch Personen erschwert worden, die auf eigene Faust die scheue Gans fangen wollten. "Sie wurde dadurch verschreckt", erklärte Beck-Graninger.

Graugans "Mimi“ in letzter Sekunde gerettet

Auch der Wiener Tierschutzverein hatte sich bereits große Sorgen um "Graugans Mimi" gemacht und an die Bevölkerung appelliert, die professionellen Helfer nicht zu behindern. "Sollte die Rettung nicht bald klappen, wird das Tier mit hoher Wahrscheinlichkeit sterben", warnte der Tierschutzverein noch heute am Vormittag in einer Aussendung. (APA)


Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken