„Es war an der Zeit, dem wohl berühmtesten Salzburger aller Zeiten auch ein Open-Air-Geburtstagsständchen zu geben", betonte Landeshauptfrau Burgstaller, die als Geburtstagsgeschenk einen Punsch, angeblich Mozarts Lieblingsgetränk, brachte.
Der Salzburger Mozart
Burgstaller sprach bei dieser Gelegenheit von der "Dankbarkeit für die Fügung, dass gerade Salzburg für die entscheidenden ersten Jahre der Kindheit und Jugend Heimat dieses Musikgenies sein durfte und für alles, was Mozart mit seiner Musik der Menschheit über viele Generationen hinweg geschenkt hat". Diese Dankbarkeit und das Wissen, Mozart-Welthauptstadt zu sein, verpflichte Salzburg auch. "Wir werden dieser Pflicht auch weiterhin gerne nachkommen: ob mit der Mozartwoche, mit den Festspielen oder mit vielen kleinen und größeren Konzerten an unterschiedlichen Salzburger Spielstätten und mit unterschiedlichen Mozart-Interpretinnen und -Interpreten aus aller Welt."
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)