Traumberuf trotz Hürden

Gelungene Inklusion: Wie zwei junge Menschen mit Beeinträchtigungen im Job aufblühen

David Deutsch und Christina Penn haben beide an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.
Veröffentlicht: 20. Dezember 2024 13:00 Uhr
Den Traumjob zu finden, ist schwer. Noch schwerer wird es für Menschen mit Beeinträchtigungen. Mit einem österreichweit einzigartigem, inklusiven Hochschulprogramm an der PH Salzburg konnten ein junger Salzburger und eine junge Salzburgerin trotz Hürden ihren Traumplatz im Arbeitsleben finden.
Moni Gaudreau

Koch, Kfz-Techniker und mehr hat der 23-jährige David Deutsch bereits ausprobiert. Die Wahl zum "richtigen" Job kann schwer sein. Für David wurde sie aber schwer gemacht. Denn wegen seiner geistigen Beeinträchtigung – er braucht bei manchen Dingen etwas länger, sie zu verstehen – haben sich viele Firmen "nicht über ihn drüber getraut." Er sei nicht selbstständig genug, berichtet der Stadt-Salzburger im S24-Interview, als wir ihn an seinem aktuellen Arbeitsplatz besuchen.

Seit etwas über einem Jahr ist er als Assistenzlehrer an der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule (PH) Salzburg im Nonntal angestellt. Möglich wurde das, weil er das vierjährige PH-Hochschulprogramm BLuE (Bildung, Lernkompetenz und Empowerment) für Menschen mit Lernschwierigkeiten und kognitiven Einschränkungen absolviert hat. Was genau dahinter steckt, haben wir die Verantwortlichen vor Ort gefragt.

Aber zurück zu David. "Meine Mama wusste immer, dass mehr in mir steckt. Und auch ich wollte mit 18 nicht einfach stehen bleiben, sondern mich weiterentwickeln", erzählt David. Während seiner Ausbildung steigerte er nicht nur seine Selbstständigkeit und sein Selbstbewusstsein, sondern merkte auch, dass ihm die Arbeit mit Kindern viel Freude bereitet. An der PH-Praxisvolksschule unterstützt er nun alle Klassen – am häufigsten ist er aber in der 2A, weil er mit den 22 Schüler:innen vergangenes Jahr quasi mit eingeschult wurde. "Da kennt David die Kinder einfach am besten", berichtet das Klassenlehrerinnen-Duo Kathi Brunner und Lisa Lindner.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Für David ist seine jetzige Arbeit eine Berufung, nicht nur ein Job. "Egal ob die Kinder einen guten oder schlechten Tag haben, ich helfe ihnen einfach gerne. Das kann seelische Unterstützung sein oder eben bei schulischen Aufgaben", schwärmt er. Ein Hassfach wie zum Beispiel Mathe hat der 23-Jährige übrigens nicht, er hilft überall, so gut es geht.

Zweiter Bildungsweg trotz Sprachbarriere

Ganz zufrieden mit ihrem alten Job war auch die 35-jährige Christina Penn aus der Stadt Salzburg nicht mehr. Mit Anfang 30 war sie auf der Suche nach Veränderung und fand sie ebenfalls mit dem BLuE-Programm. Während der vierjährigen Ausbildung an der PH Salzburg arbeitete sie trotzdem noch 22 Stunden im alten Job weiter. "Es war anstrengend, aber machbar. Außerdem konnte ich so sehen, wie sehr ich an meine Grenzen gehen kann", erinnert sich Christina bei der Frage, wie sie Job, Ausbildung und Privatleben unter einen Hut brachte.

Der wertschätzende Umgang unter Studierenden und Lehrenden sowie auch die verschiedenen Praktika – vor allem jenes in der PH-Administration im sechsten Semester – haben Christina so gut gefallen, dass sie von der PH "nicht mehr weg wollte". Das PH-Team wollte sich wohl auch nicht von ihr trennen, denn seit September unterstützt Christina als Vollzeitbeschäftigte BLuE-Studierende bei ihren Praktika.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Außerdem bereitet sie Präsentationen über das besondere Hochschulprogramm vor, um anderen Universitäten – auch international – davon zu berichten. Erst Anfang Dezember reiste sie dafür nach Irland. "Die Aufregung davor war schon groß, aber im Team war das gut machbar", sagt Christina.

Mit mehr Offenheit zu mehr Inklusion

Egal ob im Wirbel mit den Kids oder strukturiert im Büro – beide BLuE-Absolvent:innen fühlen sich in ihren Jobs pudelwohl. David will der Volksschule auf jeden Fall "treu" bleiben, Christina kann sich vorstellen, "bis zu Pension" an der PH zu arbeiten. Ein Wunsch, den die zwei ebenfalls teilen: Die Gesellschaft soll offener gegenüber Menschen mit Beeinträchtigungen sein bzw. werden. Denn im Endeffekt sind „wir alle gar nicht so unterschiedlich“, fasst Christina zusammen.

Bildergalerien

David Deutsch und Christina Penn haben beide an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.
David Deutsch und Christina Penn haben beide an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.
David Deutsch und Christina Penn haben beide an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.
David Deutsch und Christina Penn haben beide an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.
David Deutsch und Christina Penn haben beide an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.
David Deutsch und Christina Penn haben beide an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.
David Deutsch und Christina Penn haben beide an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.
David Deutsch und Christina Penn haben beide an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.
David Deutsch und Christina Penn haben beide an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.
David Deutsch und Christina Penn haben bei der an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.
David Deutsch und Christina Penn haben beide an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.
David Deutsch und Christina Penn haben bei der an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.
David Deutsch und Christina Penn haben beide an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.
David Deutsch und Christina Penn haben beide an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.
David Deutsch und Christina Penn haben beide an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.
David Deutsch und Christina Penn haben beide an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.
David Deutsch und Christina Penn haben beide an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.
David Deutsch und Christina Penn haben beide an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.
David Deutsch und Christina Penn haben beide an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.
David Deutsch und Christina Penn haben beide an der PH Salzburg das BLuE-Hochschulprogramm abgeschlossen und so in ihren Jobs zu mehr Selbstbewusstsein gefunden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.06.2025
Instandsetzungsarbeiten

Baustelle sorgt für Chaos in Salzburg-Nonntal

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken