Stadt

Geschichte der Stadt Salzburg in einem Buch zusammengefasst

Vizebgm. Bernhard Auinger, Abteilungschefin Ingrid Tröger-Gordon und Amtsleiter Peter Kramml im Stadtarchiv.
Veröffentlicht: 25. Jänner 2018 13:24 Uhr
Zum 15. Geburtstag des "Hauses der Stadtgeschichte" in Salzburg hat das Stadtarchiv nun ein neues Buch publiziert, das die Geschichte der Stadt von ihren Anfängen in der Steinzeit bis in die Gegenwart kompakt zusammenfasst.

Der Band soll für alle Interessierten und Schulen ein Nachschlagwerk sein, das mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen erstellt und am Donnerstag vorgestellt wurde.

Einzelpublikationen verständlich zusammengefasst

Ziel sei es gewesen, die zahlreichen, sehr ausführlichen Einzelpublikationen leicht verständlich zusammenzufassen, erläuterte der Leiter des Stadtarchivs Peter Kramml. So sei etwa alleine die NS-Zeit in sieben Bänden mit 3.300 Seiten aufgearbeitet worden, die nun im neuen Buch auf wenigen Seiten komprimiert dargestellt wird. Es sei auf dem modernsten Forschungsstand erstellt worden, so seien etwa die Rolle der Frauen, sozialgeschichtliche Aspekte oder das Thema Migration eingearbeitet worden, betonte Kramml.

"Haus der Geschichte": Laut Auinger "das Gewissen der Stadt"

Im "Haus der Geschichte" wurden im Jahr 2003 das Stadtarchiv und die Stadtstatistik zusammengefasst. "Es ist nicht nur das Gedächtnis, sondern auch das Gewissen der Stadt", sagte Vbgm. Bernhard Auinger (SPÖ). "Wir sind bemüht, auch die dunklen Zeiten aufzuarbeiten und nichts in Vergessenheit geraten zu lassen. Einige ganz aktuelle Aussagen zeigen, wie wichtig das ist."

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken