Der zuständige Ressortchef Bürgermeister-Stellvertreter Harry Preuner: „Das Gartenamt hat gleich nach dem Hellbrunner Spielplatz hinterm Wirtschaftshof-Tor ein 2.500 Quadratmeter großes Rasenstück umzäunt und mit allem Nötigen eingerichtet. Hier können sich die vierbeinigen Lieblinge der Salzburger so richtig austoben.“
Hundefreilauffläche kostet 7.000 Euro
Die neue Hundefreilauffläche sei auch ein Angebot im Sinne der Fußgänger, Radfahrer und Läufer im Hellbrunner Park. Preuner: „Da ist es nicht selten zu Konflikten gekommen, weil Hunde im großzügigen Gelände von Hellbrunn verbotenerweise frei herumliefen!“ Wie im gesamten Stadtgebiet gelte auch im Hellbrunner Park Maulkorb- bzw. Leinenzwang. Die Errichtungskosten liegen bei 7.000 Euro.
Heuer 750.000 Hundekot-Sackerl nötig
Wie Christian Siebenhofer vom Gartenamt ergänzt, sei natürlich auch ein Sackerlspender für Hundekot vor Ort. Damit die „Hinterlassenschaften“ der Vierbeiner ordnungsgemäß entsorgt werden können, bietet die Stadt mittlerweile an 82 Standorten kostenlos Hundekot-Sackerl an.
Siebenhofer: „Jeweils im Umkreis von 400 Meter ist ein solcher Spender zu finden. Ich rechne damit, dass wir heuer eine Dreiviertelmillion an entnommenen Säckchen erreichen werden.“ Aktuell gebe die Stadt pro Hundekot-Sackerl einen Cent aus. Die Entsorgungsmoral sei gut. Trotz der großen Menge habe man keine Kenntnis von missbräuchlicher Verwendung.
(Quelle: salzburg24)