Veröffentlicht: 22. Mai 2012 16:03 Uhr
In seiner Sitzung am Dienstag stimmte der städtische Bauausschuss für seine aktuellen Bauvorhaben (SALZBURG24 hat berichtet) in der Stadt Salzburg ab, darunter über die millionenteuere Pflasterung der Linzer Gasse.
1,9 Mio. Euro für Pflasterung der Linzer Gasse
Der städtische Bauausschuss einigte sich einstimmig für eine Granit-Pflasterung der Linzer Gasse, des Cornelius-Reitsamer-Platzes, der Richard-Mayr-Gasse, eines Teils der Bergstraße und der Dreifaltigkeitsgasse. Verlegt wird der gleiche „warmtonige Granit“ – in so genanntem „Berbinger Grau“— wie am Platzl. Das findet auch die Zustimmung der Altstadterhaltungskommission. Gebaut wird ab Herbst 2013, teilt die Stadt Salzburg in einer Pressaussendung am Dienstag mit.Modrian zahlt 600.000 Euro mit
Die Umsetzung ist ab Herbst 2013 vorgesehen. Die Stadt wird das Vorhaben mit knapp 1,9 Mio Euro finanzieren. Zusätzlich wird die Firma Immobilien Bauträger AG, vertreten durch Franz Modrian, 600.000Kanalbau Müllner Hauptstraße im Sommer 2012
Der in Zusammenhang mit der „Mittagsregelung“, umgangssprachlich auch „Innenstadtsperre“ genannt, zum Verkehrsmanagement Altstadt bereits kolportierte Kanalbau in der Müllner Hauptstraße wird von Juli bis Oktober ausgeführt. Die Kosten dafür betragen rund 600.000 Euro. Im Juli wird vom Klausentor bis auf Höhe Müllner Steg gewerkt. Die hier bestehende Stiege wird abgerissen und neu errichtet (Umleitung für Fußgänger via Bärengässchen bzw. Weg bei Ceconi-Villa). Neben der Kanalerneuerung werden von der Salzburg AG auch Lichtwellenleiter (LWL) neu verlegt. Von August bis September wird von der Stiege bis zur Einmündung der Müllner Hauptstraße in dieBrücke Glockmühlstraße wird saniert
Wegen ihres sehr schlechten Zustands wird die Glockmühlstraßen-Brücke über den Alterbach in der Obergnigl um 225.000 Euro erneuert. Das beschloss der Bauausschuss ebenfalls einstimmig. Für Fußgänger und Radfahrer wird ein Ersatzsteg errichtet. Die Gesamtbreite der neuenNeue Beleuchtung im Salzachtreppelweg
Mit 44 LED-Leuchten neu beleuchtet wird ein rund 1.700 Meter langes Teilstück des Salzachtreppelwegs zwischen der Membergerstraße und der Hellbrunner Brücke sowie des Verbindungsweges zwischen Billrothstraße und Treppelweg. Grund dafür ist die starke Zunahme von WegbenutzerInnen seit Inbetriebnahme des Wilhelm-Kaufmann-Steges.75 Mio. Euro für Competence Park SALZBURG
Auf Hochtouren läuft schon die Baustelle im Competence Park SALZBURG. Der Standort befindet sich direkt zwischen Strubergasse, Roseggerstraße und Gaswerkgasse. Es entstehen dort hochwertige Büro-, Labor- und Forschungsflächen sowie Wohnraum.Discobus des RFS wird Ende Juni aufgestellt
Zu einem Schlagabtausch im Bauausschuss führte das Ansinnen des „Rings Freiheitlicher Jugend“ (RFS) am 30. Juni einen elf Meter langen Discobus zu Info-Zwecken im Lehener Park aufzustellen. Strittiges Thema war der geplante Alkoholausschank. Der Aufstellung des Busses wurde schließlich zugestimmt. Das beabsichtigte Ausschenken von Alkohol jedoch gegen die Stimme der FPÖ untersagt.(Quelle: salzburg24)