Veröffentlicht: 25. Juli 2012 11:54 Uhr
In einem ausführlichen Gespräch haben Vertreter des Altstadtverbands und Bürgermeister Heinz Schaden die Auswirkungen der heuer erstmals eingeführten Innenstadtsperre erörtert. Schaden lenkt nun ein.
Kooperation um Innenstadtsperre "erträglich" zu machen
Im Einzelnen wurden bei der Aussprache folgende Punkte zum Feintuning der bestehenden Regelung einerseits und zur weiteren grundsätzlichen Vorgangsweise in der Kooperation zwischen Stadt und Altstadtwirtschaft festgelegt: • Im heurigen Herbst wird ein Koordinationsbeirat zwischen Altstadtverband und der Stadt Salzburg, wie im Vertrag zwischen der Stadt Salzburg und dem Altstadtverband vorgesehen, eingerichtet. Dieser Beirat bildet künftig die Plattform, um (auch, aber nicht nur) die Verkehrsprobleme in der Salzburger Innenstadt zu erörtern und Lösungskonzepte zu erarbeiten. • Ebenfalls im Herbst startet die Stadt Salzburg auf breiter Basis einen Dialog über zukunftsfähige Verkehrslösungen. Schaden: „Hier ist es mir wichtig, alle Betroffenen einzubinden: VertreterInnen aus den Stadtteilen, die Exekutive, die verschiedenen Anbieter von ÖV-Leistungen, Verkehrsexperten von Stadt und Land.“ Erklärtes Ziel ist es dabei, im Konsens und mit Blick auf die Gesamtsituation machbare Lösungen zu entwickeln. Das Beispiel der Grünlanddeklaration etwa hat ja bewiesen, dass derartige Dialogprozesse auch bei kommunalpolitisch höchst umstrittenen Themen am Ende zu einer tragbaren und breit akzeptierten Lösung führen können, erinnert Schaden. • Kurzfristig wird dagegen die Information über freie Stellplatz-Reserven in den diversen zentrumsnahen (Tief)-Garagen verbessert, insbesondere soll durch die MitarbeiterInnen des ÖWD an den Ableitungspunkten zeitnah informiert werden. • Die zusätzliche Schlechtwetterverordnung wird – wie inzwischen mit StadtratBedenken haben sich Bewahrheitet
Laut einer Studie der CIMA Beratung + Management GmbH in München, haben sich die Bedenken des Altstadt Verbandes bewahrheitet. Schon im Vorfeld hatte der Altstadt Verband vor umfangreichen Umsatzrückgängen gewarnt und aus diesem Grund die Mittagsregelung stets abgelehnt. Bereits nach einer Woche ist klar, dass weniger Einheimische die Altstadt besuchen und so große Umsatzeinbußen für die Kaufmannschaft und für die Gastronomie entstehen. Mit Umsatzeinbußen in der Summe von bis zu € 300.000,- pro Tag hat allerdings niemand gerechnet. Bürgermeister Dr. Heinz Schaden zeigte sich im Gespräch mit den Vorständen des Altstadt Verbandes von den Folgen der Mittagsregelung betroffen. Die vom Gemeinderat beschlossene Mittagsregelung kann lautLinks zu diesem Artikel:
(Quelle: salzburg24)