Stadt

Kältewelle: Innenminister Kickl will Asylheime für Obdachlose öffnen

Veröffentlicht: 28. Februar 2018 18:29 Uhr
Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) lässt wegen der klirrenden Kälte die Flüchtlingsheime des Bundes für Obdachlose öffnen. "Niemand soll in Österreich erfrieren!", teilte Kickl am Mittwochabend auf seiner Facebook-Seite mit. Obdachlose sollen in Bundesbetreuungseinrichtungen untergebracht werden, wenn die Notschlafstellen belegt seien. Die Maßnahme gelte "ab sofort und bis auf Widerruf".
SALZBURG24 (Florian Gann)

Sind Notschlafstellen überfüllt, sollen Obdachlose auf Asylquartiere des Bundes ausweichen können: Innenminister Kickl erteilte eine entsprechende Weisung an seine Beamten. Als mögliche Unterkunft dienen aber nur die vom Innenministerium betriebenen Asylquartiere. In ganz Österreich gibt es davon 20, in Salzburg sind es zwei – in der ehemaligen Porsche-Informatik in Bergheim und im ehemaligen Hotel Kobenzl am Gaisberg (beides Flachgau). Die Salzburger Polizei bestätigte die entsprechende Weisung am Donnerstag gegenüber SALZBURG24.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Weisung: Polizei muss Obdachlosen Asylquartier anbieten

Wenn Polizisten nun einen Obdachlosen antreffen sollten, müssen die Beamten der Person zunächst eine Notschlafstelle in Salzburg nennen. Wenn diese belegt ist, muss dem Obdachlosen die vorübergehende Versorgung in einer Bundesbetreuungseinrichtung angeboten werden. Kickl beruft sich dabei demnach auf  §19 des Sicherheitspolizeigesetzes. Dieser Paragraph besagt, dass die Polizei im Notfall Erste Hilfe zu leisten hat, wenn Gefahr für Leben oder Gesundheit von Menschen besteht.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken