Die Verletzten wurden zu dem durch Chemikalien kontaminiert. Ein Bulgarisches Team, welches auch Chemikalien-Spezialisten mitführt, übernahm die Bergung der Verschütteten. Das Oberösterreichische Rote Kreuz führte die Dekontaminierung durch. (FMT-Pictures)
Das Ziel von „Taranis"
„EU Taranis 2013? ermöglicht allen Beteiligten, die Abläufe des europäischen Katastrophenschutzmechanismus zu trainieren. Diese Übung stellt eine Möglichkeit dar, die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene zu intensivieren sowie die europäischen Katastrophenschutzmodule besser kennenzulernen. Ziel der Übung ist auch die Alarmierung auf EU-Ebene. Eine große Herausforderung wird die Verständigung darstellen, da die Einsatzsprache Englisch ist. Es wird sich auch zeigen, ob die Kommunikationssysteme kompatibel sind.
Budget umfasst 1,175 Mio. Euro
Das Budget für „EU Taranis 2013? umfasst 1,175 Millionen Euro, 974.000 Euro davon finanziert die EU, 100.000 Euro das Land Salzburg. Der Rest lukriert sich aus Mitteln des Innenministeriums und von Sponsoren.
Links zu diesem Artikel:
- Alle Verkehrsinfos
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen