Urlauberfamilie unter Schock

Kleinkind nahe Staatsbrücke von Auto erfasst

Das Kleinkind wurde bei der Kollision mit dem Auto unbestimmten Grades verletzt.
Veröffentlicht: 11. Juli 2024 08:34 Uhr
Bei zwei Verkehrsunfällen unmittelbar hintereinander wurden gestern in der Stadt Salzburg ein Kleinkind und ein Radfahrer verletzt. Das Kleinkind löste sich plötzlich von einer Fußgängergruppe und rannte auf die Straße.
SALZBURG24 (nic)

Gleich zwei Verkehrsunfälle binnen kurzer Zeit haben sich am Mittwochabend in der Salzburger Landeshautstadt ereignet.

Bei einer Ampelanlage nahe der Staatsbrücke wartete ein 63-jähriger Autofahrer auf das Ende des Rotlichts. Plötzlich löste sich ein dreieinhalbjähriges Kind von einer Fußgängergruppe, lief über die Fahrbahn auf die gegenüberliegende Straßenseite und kollidierte in weiterer Folge mit dem Pkw des Salzburgers, berichtet die Polizei am Donnerstag in einer Aussendung. Das Kind, das zu einer arabischen Urlauberfamilie gehört, wurde unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert.

Radfahrer kollidiert mit Auto

Fast zur selben Zeit ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall im Stadtzentrum von Salzburg. Ein 64-jähriger Grieche, der auf seinem Fahrrad unterwegs war, wurde verletzt. Aufgrund eines Linksabbiegevorgangs eines entgegenkommenden kroatischen Autofahrers musste der Grieche an einer Kreuzung Vorrang gewähren und eine Notbremsung einleiten, um nicht mit dem Fahrzeug zu kollidieren. Dennoch stürzte er.

Obwohl der 35-jährige Autofahrer den Zwischenfall zunächst nicht bemerkte und seine Fahrt fortsetzte, kehrte er schließlich an die Unfallstelle zurück.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.05.2025
Fotostory

Das war das Gnigler Oldtimer-Treffen

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken