"Die Arbeitsateliers sind besondere Orte der Inspiration. Sie sind mitten im Geschehen der Stadt, aber versteckt genug, um in Ruhe arbeiten zu können", erklärt Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn (Grüne). Bewerbungen sind unter dem Kennwort "Ateliers Stadt" an das Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 2, Referat Kunstförderung und Kulturbetriebe, Postfach 527, 5010 Salzburg zu richten
Bis 4. Juni bewerben
Einreichungen, die nicht auf dem Postweg, sondern direkt zugestellt werden, können bis zum Einreichungsschluss beim Referat Kunstförderung und Kulturbetriebe Salzburg, Franziskanergasse 5a abgegeben werden. Bewerber müssen per Formular biografische Unterlagen (Lebenslauf, künstlerischer Werdegang) mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und E-Mail sowie Fotos und/oder Kataloge (keine CDs und keine DVDs) einreichen. Die Frist endet am 4. Juni. Weitere Auskünfte erteilt Dietgard Grimmer unter der Telefonnummer 0662/8042-2099 oder -2149 oder auch via E-Mail an dietgard.grimmer@salzburg.gv.at.
(Quelle: salzburg24)