Großbaustelle

LDZ im Salzburger Bahnhofsviertel nimmt Gestalt an

Beim neuen Landesdienstleistungszentrum im Salzburger Bahnhofsviertel sind die oberirdischen Strukturen bis zum zweiten Obergeschoss bereits sichtbar. 
Veröffentlicht: 03. April 2025 17:01 Uhr
Das neue Landesdienstleistungszentrum im Bahnhofsviertel in der Stadt Salzburg nimmt Gestalt an: Nachdem die Bauarbeiten seit Anfang 2024 zunächst vor allem im Untergrund stattgefunden haben, sind nun die ersten oberirdischen Strukturen bis zum zweiten Obergeschoss sichtbar.
SALZBURG24 (AnGr)

Seit Anfang 2024 sind die Arbeiten am neuen Landesdienstleistungszentrum (LDZ) im Bahnhofsviertel der Stadt Salzburg in vollem Gange. Mittlerweile sind die ersten oberirdischen Strukturen bis zum zweiten Obergeschoss sichtbar und somit die Dimensionen des Neubaus erkennbar, wie das Land Salzburg in einer Aussendung am Donnerstag zeigt.

120 Arbeiter auf Großbaustelle im Salzburger Bahnhofsviertel

Rund 120 Bauarbeiter seien demnach aktuell auf der Baustelle tätig, und die Geschwindigkeit des sichtbaren Baufortschritts soll in den kommenden Monaten weiter zunehmen. Kurz vor dem Sommer sollen die ersten Holz-Hybrid-Elemente für die Obergeschosse angeliefert werden. „Wir sind im September dann im Rohbau fertig. Dann ist das gesamte Gebäude von außen in seinem finalen Zustand sichtbar“, so Mia Flieher vom Projektteam des Landes. Dann gehe es Stück für Stück an die Montage der Fassadenelemente.

Während das neue LDZ nun immer schneller in die Höhe wachsen wird, beschäftigt sich das Projektteam des Landes mit den Beschaffungsprozessen. „Wir haben bereits den Restaurantbetreiber ausgeschrieben, die Möblierung und es geht um Details wie Innenbegrünung oder Dachbegrünung. Der Innenausbau in allen Geschossen beginnt voraussichtlich Ende dieses Jahres“, so Flieher.

Eckdaten zum neuen Landesdienstleistungszentrum:

  • Spatenstich am 12. Jänner 2024
  • Geplante Fertigstellung: Ende 2026
  • Modernstes Verwaltungsgebäude Österreichs
  • Kosten: rund 200 Millionen Euro
  • Platz für mehr als 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesverwaltung sowie großes und offenes Bürgerservice
  • Nettonutzfläche: Rund 50.000 Quadratmeter
  • Holz-Hybridbauweise: Rund 2.500 Holzträger und rund 540 Holzstützen
  • Rund 17.200 Stufen, 13 Lifte und zirka 1.800 Türen
  • In einer Kantine werden bis zu 800 Essen täglich frisch gekocht
  • Rund 220 Bohrpfähle, die zirka 40 Meter in den Untergrund gehen, tragen das Gebäude

Bildergalerien

Beim neuen Landesdienstleistungszentrum im Salzburger Bahnhofsviertel sind die oberirdischen Strukturen bis zum zweiten Obergeschoss bereits sichtbar. 
Beim neuen Landesdienstleistungszentrum im Salzburger Bahnhofsviertel sind die oberirdischen Strukturen bis zum zweiten Obergeschoss bereits sichtbar. 
Beim neuen Landesdienstleistungszentrum im Salzburger Bahnhofsviertel sind die oberirdischen Strukturen bis zum zweiten Obergeschoss bereits sichtbar. 
Beim neuen Landesdienstleistungszentrum im Salzburger Bahnhofsviertel sind die oberirdischen Strukturen bis zum zweiten Obergeschoss bereits sichtbar. 
Beim neuen Landesdienstleistungszentrum im Salzburger Bahnhofsviertel sind die oberirdischen Strukturen bis zum zweiten Obergeschoss bereits sichtbar. 
Beim neuen Landesdienstleistungszentrum im Salzburger Bahnhofsviertel sind die oberirdischen Strukturen bis zum zweiten Obergeschoss bereits sichtbar. 
Beim neuen Landesdienstleistungszentrum im Salzburger Bahnhofsviertel sind die oberirdischen Strukturen bis zum zweiten Obergeschoss bereits sichtbar. 
Beim neuen Landesdienstleistungszentrum im Salzburger Bahnhofsviertel sind die oberirdischen Strukturen bis zum zweiten Obergeschoss bereits sichtbar. 
Beim neuen Landesdienstleistungszentrum im Salzburger Bahnhofsviertel sind die oberirdischen Strukturen bis zum zweiten Obergeschoss bereits sichtbar. 
Beim neuen Landesdienstleistungszentrum im Salzburger Bahnhofsviertel sind die oberirdischen Strukturen bis zum zweiten Obergeschoss bereits sichtbar. 
Beim neuen Landesdienstleistungszentrum im Salzburger Bahnhofsviertel sind die oberirdischen Strukturen bis zum zweiten Obergeschoss bereits sichtbar. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.12.2024
Unfall im Kreuzungsbereich

88-Jährige erfasst Bauarbeiter im Nonntal mit Pkw

Von SALZBURG24 (nic)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken