Stadt

Messstation bei Alkounfall zerstört: Schaden höher als erwartet

Veröffentlicht: 02. März 2016 11:27 Uhr
Ein Alkolenker krachte in der Nacht auf vergangenen Freitag am Rudolfsplatz in eine Messstation. Die Station und zahlreiche teure Instrumente wurden komplett zerstört. Der Schaden fällt höher aus als erwartet. Als Ersatz kommt nun eine mobile Station zum Einsatz.
SALZBURG24 (Florian Gann)

In der Nacht auf Freitag, 26. Februar, wurde die Luftgüte-Messstation des Landes auf dem Rudolfsplatz in Salzburg durch einen alkoholisierten Autofahrer verwüstet. "Der Schaden ist beträchtlich und wird höher ausfallen als vorerst vermutet", so Alexander Kranabetter, Leiter des Salzburger Luftgütemessnetzes, am Mittwoch in einer Aussendung, eine genaue Summe nannte er aber nicht. Bislang ging man von mehreren zehntausend Euro Schaden aus.

So sah die Messstation im heilen Zustand aus./Land Salzburg Salzburg24
So sah die Messstation im heilen Zustand aus./Land Salzburg

Alkocrash am Rudolfsplatz: Teure Geräte zerstört

"Zum Teil wurden hochsensible Geräte zur Schadstoffmessung zerstört und damit auch die durchgehende Aufzeichnung der Daten. Hinzu kommt, dass seit Mitte Dezember eine Vergleichsmessung unterschiedlicher Messgerätehersteller stattgefunden hat und sich daher mehr Messgeräte im Container befunden haben als im Normalbetrieb. Nun wird so schnell wie möglich ein mobiler Messwagen an der Messstelle aufgestellt, um die Feinstaub- und Stickoxidmessungen weiterhin durchführen zu können", so Kranabetter weiter.

Luftgüte-Messstation erst in drei Monaten wieder in Betrieb

Ein Sachverständiger begutachtete gestern im Auftrag der Versicherung den Schaden am Container sowie der Messgeräte. Der durch den Unfall zerstörte Container, der die Messgeräte beheimatet hatte, wird heute zu einer Firma nach Oberösterreich transportiert, um zu beurteilen, was vom Container noch weiterverwendet werden kann. "In rund drei Monaten soll die wichtigste Luftgüte-Messstation des Landes wieder vollständig in Betrieb genommen werden", ist Kranabetter überzeugt.

Starke Luftbelastung am Rudolfsplatz

Das Land Salzburg verfügt insgesamt über 16 Luftgüte-Messstationen, die über das ganze Land verteilt sind und wichtige Daten zu Schadstoffkonzentrationen liefern. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Luftgütemessung am stark verkehrsbelasteten Standort auf dem Rudolfsplatz, da auch an diesem Standort die Grenzwerte für Stickstoffdioxid deutlich überschritten werden. Auch in Hinblick auf die rechtlichen Vorgaben des Immissionsschutzgesetzes-Luft sowie der EU-Luftqualitäts-Richtlinie sollte die Unterbrechung der Messung an diesem zentralen Standort so kurz wie möglich sein.

Der zerstörte Container wurde am Mittwoch abtransportiert. Dabei kam es vorübergehend zu Staus.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken