"In den letzten Wochen mussten wir erleben, wir verzerrt die veröffentlichte Meinung die Realitäten abbilden kann. Dies gar nicht aus böser Absicht. Medien berichten, wenn es irgendwo behauptete, angebliche oder tatsächliche Missstände gibt, so wie das bei den Berichten über angebliche Missstände in einem Flachgauer Seniorenheim geschehen ist. Das macht eine freie Gesellschaft aus und ist letztlich gut so", führte Schellhorn in diesem Zusammenhang aus.
"Dankefest" für Mitarbeiter
Die Frage sei aber die nach dem Gleichgewicht, so der Sozialreferent weiter. "Bleiben angesichts solcher Berichte die wirklichen Verhältnisse gewahrt? Rücken die tausenden helfenden Handgriffe, die tausenden mit Liebe, Respekt und Professionalität geleisteten Arbeitsstunden durch solche Berichte zu sehr in den Hintergrund? Werden sie vergessen? Diese Fragen können, insbesondere für jene Mitarbeiter, die sich besonders bemühen, sehr schmerzhaft sein."
Er sei dennoch überzeugt, dass den Menschen bewusst sei, dass in den Wohn- und Pflegehäusern des Landes Salzburg für derzeit rund 4.900 Senioren überwiegend sehr gut gearbeitet werde. Es sei ihm ein besonderes Anliegen, dies bei diesem "Dankefest" auch zum Ausdruck zu bringen, betonte der Sozialreferent.
Berufung hervorragend eingesetzt
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf bedankte sich in Vertretung von Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) ebenfalls für den hohen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sprach die Berufung an, die hier so hervorragend eingesetzt wurde und wird.
"Die Seniorenwohnheime stellen eine sehr gute Betreuung alter Menschen sicher und sorgen dafür, dass sich die Bewohner in ihrem letzten Lebensabschnitt rundherum wohlfühlen. Dieses Wohlfühlen vermitteln die Mitarbeiter durch ihre Arbeit, die sie seit 20 Jahren am und mit Menschen durch ihren Beruf – ich möchte Berufung sagen – für die Gesellschaft leisten. Sie sind es, die die Menschen, die bei ihnen ihr zu Hause gefunden haben, fachkundig betreuen, Ihnen bei den oft schon mühevoll gewordenen Tätigkeiten helfen, dafür sorgen, dass der Lebensabend so angenehm wie möglich gestaltet wird", betonte Pallauf abschließend.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)