„Ich bitte die Salzburgerinnen und Salzburger um gezielte Hinweise, damit auch versteckte Müllsünden von unseren Reinigungsprofis aufgespürt und geräumt werden können“, betont Bürgermeister Heinz Schaden.
Salzburger werden um Mithilfe gebeten
Wilde Mülldeponien, „vergessene“ Einkaufswagerl, versteckte Autoreifen und sonstige Müllsünden einfach melden. Alle Hinweise und Anregungen aus der Bevölkerung werden unter der Telefonnummer 8072-2000 oder per e-mail buergerservice@stadt-salzburg.at aufgenommen und an die Müllbusters weitergeleitet.
Müllsünden fotografieren und kommentieren
Auch im Einsatz: Die Gratis-App „Salzburg:direkt“. Die Smartphone-Applikation einfach gratis herunter laden, die Müllsünden fotografieren, Kategorie auswählen und wenn gewünscht kommentieren. Das mitgeschickte Foto und die GPS-Koordinaten landen direkt bei den zuständigen Mitarbeitern.
Private Gärten, Kellerabteile oder Flächen, die sich nicht im Eigentum der Stadt befinden, werden übrigens nicht geräumt. Die Müllbusters reinigen ausschließlich öffentliche Flächen im Eigentum der Stadt Salzburg
(Quelle: salzburg24)