Stadt

Mülltrenn-Aktion mit den Schülern des Gymnasiums Akademiestraße

Schüler wühlen im Müll bei der Mülltrenn-Aktion der Stadt Salzburg
Veröffentlicht: 28. Mai 2014 17:25 Uhr
Die Stadt Salzburg hat für Schüler des Bundesgymnasiums Akademiestraße einen Mülltrenn-Workshop organisiert. So soll das Bewusstsein für die Umwelt geschärft werden.
SALZBURG24 (Melanie Berger)

Während in den Pflichtschulen der Stadt Salzburg die Mülltrennung weitgehend klaglos funktioniert, ist es in manchen Bundesschulen nicht weit her damit. Deshalb werden Initiativen von engagierten Lehrerinnen und Lehrern gerne vom städtischen Abfallservice aufgegriffen, heißt es in einer Aussendung der Stadt Salzburg.

Abfall-Analyse

Abfallberater Michael Loderbauer und Franz Mayr vom Ordnungsamt führten kürzlich mit rund 50 Schülerinnen und Schülern des Bundesrealgymnasiums Akademiestraße eine Abfall-Analyse durch. Da wurde zwei Stunden lang – mit Handschuhen und Greifzangen gut geschützt – buchstäblich in den Dreck gelangt. Ein Viertel des wöchentlich anfallenden Mülls der Schule sollte, gesammelt in rund 25 großen Säcken, getrennt werden. Die Kids machten sich daran an vier Sortiertischen Papier und PET-Flaschen auszusortieren. Auch Bioabfall und Sondermüll wurden geborgen. Übrig blieb schließlich nur rund ein Drittel der ursprünglichen Menge als tatsächlicher Restmüll.

Bewusstsein schärfen

BRG-Direktor Gunter Bittner sagt: „Eine rundum gelungene Aktion, die das Bewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler für das Thema Mülltrennung sehr geschärft hat. Gemeinsam mit dem Abfallservice stellen wir nun Behälter für die getrennte Sammlung auf. Und sparen damit auch noch Gebühren. Ich danke meinem Lehrerkollegium, insbesondere Tobis Eder und Astrid Fitzga, die das Ganze ins Rollen gebracht haben."

Umweltschutz will gelernt sein

Und Abfall- und Umweltberater Michael Loderbauer ergänzt: „Eine allgemeine Info zur Mülltrennung nutzt oft nichts. Wenn die Schülerinnen und Schüler aber selber Hand anlegen, dann haben sie ein Aha-Erlebnis und der Sinn der Sache, auch im Hinblick auf den Umweltschutz, wird ihnen viel verständlicher."

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken