Salzburg Marathon

Nachhaltigkeit im Vordergrund

Veröffentlicht: 09. Mai 2019 14:39 Uhr
Alljährlich verwandelt sich die Mozartstadt in ein Mekka für Läuferinnen und Läufer. Von 17. Bis 19. Mai steht auch heuer wieder der Salzburg Marathon an. Geachtet wird bei dem Großevent vor allem darauf, den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten, erklärten die Veranstalter bei einer Pressekonferenz am Donnerstag.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen bei den Lauffestspielen der Mozartstadt bereits seit vielen Jahren eine bedeutende Rolle: Durch den Fokus auf hochwertige biologische und regionale Verköstigung, die enge Zusammenarbeit mit Salzburg Ver­kehr sowie die Umsetzung eines engagierten Ökologie-Konzepts.

Andreas Schwaighofer, Geschäftsführer von Bio Austria Salzburg: „Bi­ologische Ernährung wird am Salzburg Marathon Wochenende in ein genussvolles Er­lebnis über drei Tage mit einer besonders stimmungsvollen Atmosphäre eingebunden.“ Der biologische und nachhaltige Anbau in der Landwirtschaft ist ein Qualitätsmerkmal des Bundeslandes Salzburg. 58 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Agrarfläche wird biologisch bewirtschaftet – Top-Wert innerhalb der Europäischen Union.

Salzburg Marathon: Verkehr steht still

Der Salzburg Marathon bringt am 19. Mai einige Verkehrseinschränkungen mit sich. In Zusammenarbeit mit dem Salzburger Verkehrsverbund und den Salzburger Behörden wurden Lösungen für den öffentlichen und Individualver­kehr gefunden. Die Startnummer gilt am jeweiligen Bewerbstag als Ticket für den öffentlichen Verkehr im Stadtgebiet Salzburg.

Die Rennleitung führt das Starterfeld im Elektroauto an. Die Offiziellen, Mitarbeiter und größtenteils auch die Behörden bewegen sich am Marathon-Wochenende mit Fahrrädern und E-Bikes auf der Strecke.

Laufendes Sightseeing

Ab 12 Uhr präsentieren 16 Salzburger Sportverbände und -vereine sich und ihr Angebot auf dem weitläufigen und abwechslungsreichen Gelände des Volksgartens und laden Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen und Ausprobieren ein.

Eine besondere Art des Sightseeings bietet der Frühstückslauf am Samstagmorgen, 18. Mai. Auf vier verschiedenen Routen bringen laufende Guides die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu besonderen und bekannten Plätzen der Mozartstadt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken