Stadt

Nationalrat: Salzburg werden Kulturgüter offiziell geschenkt

Veröffentlicht: 30. März 2017 06:15 Uhr
Seit Mittwoch ist es offiziell: Salzburg bekommt wichtige Kulturgüter wie die Festung geschenkt. Das hat der Nationalrat am in der Mittwoch-Sitzung beschlossen.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Der Nationalrat hat als letzten Beschluss seiner Mittwoch-Sitzung Salzburg eine Reihe prominenter Kulturgüter geschenkt.

Residenz und Festung gehören jetzt Salzburg

Dabei geht es um Tourismus-Wahrzeichen wie die Festung Hohensalzburg, die Neue Residenz oder den Residenzbrunnen. Diese werden anlässlich des Jubiläums "200 Jahre Salzburg bei Österreich" vom Bund an die Mozart-Stadt übergeben. Der Beschluss erfolgte einstimmig.

Dass Salzburg die Festung bekommen soll, wurde schon im Dezember angekündigt. Dem war ein langer Streit um das Eigentum aus der Monarchie vorangegangen, wie hier nachzulesen ist. Im März folgten zahlreiche Kunstwerke.

Förderung für Konferenzzentrum in Wien

Ebenfalls noch in den Abendstunden beschlossen wurde - gegen Grüne und Team Stronach - eine Förderung des geplanten Umbaus im Wiener Konferenzzentrum, vulgo Austria Center Vienna. Geplant sind ein Umbau des Eingangs und die Schaffung von zusätzlichen Ausstellungsflächen auf dem Vorplatz. Außerdem sollen die Hallen von allen Ebenen aus zugänglich werden. Die Planungs- und Baukosten dieses Projekts betragen 32 Mio. Euro und werden zu 65 Prozent vom Bund und zu 35 Prozent von der Stadt Wien getragen. Die Koalition erwartet sich von den Investitionen eine Umwegrentabilität, die über die Investitionskosten hinausgeht.

Nach der Plenarsitzung konstituierte sich am Mittwochabend noch der Eurofighter-U-Ausschuss.

(APA/SALZBURG24)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken