Bundesparteichef Matthias Scholz nahm dabei den Mund durchaus voll: "Wir müssen unsere guten Kandidaten in die Parlamente bringen, und die Chance haben wir jetzt in Salzburg. Idealerweise steht am Ende das beste Wahlergebnis, das NEOS je hatte." Wie schon die Werbung auf den Plakaten war auch der Wahlkampfauftakt im Restaurant "M32" auf dem Mönchsberg ganz auf den Spitzenkandidaten Sepp Schellhorn zugeschnitten. Strolz bezeichnete ihn als "Naturgewalt", und "dieses Ungestüme, diese Kraft - was Besseres könnte dem Salzburger Landtag und der Landesregierung nicht passieren."
Kontrolle in Zeiten von Türkis-Blau
Der Parteichef betonte dann, dass gerade in Zeiten von Türkis-Blau Kontrolle nötig sei. Die Regierung halte die gemachten Versprechen nicht ein. Als Beispiele nannte er eine Pensionsreform, eine Föderalismusreform, die Zusammenlegung der Sozialversicherungen oder die Abschaffung der kalten Progression. "Wir werden euch an jeder Ecke an die Versprechungen erinnern und auch aus den Bundesländern heraus den Druck erhöhen", kündigte Strolz an.
"Koalition spielt mit dem Feuer"
Der wünsche Salzburg nicht, dass die Menschen sagen, die Wahl sei nicht so wichtig, "und dann wachen sie mit einer schwarz-blauen Regierung auf: So lustig ist das nicht, weder für das Land noch für die Leute." Vor allem müsse man die Freunde der FPÖ ansehen, die Lega Nord in Italien, Le Pen in Frankreich oder Geert Wilders in den Niederlanden, "die die EU vernichten wollen." Eine Aufkündigung Europas bringe weniger Sicherheit, weniger Lebensqualität und weniger Wohlstand. "Die Frage, ob wir Europa gemeinsam organisieren, ist eine Schicksalsfrage. Die schwarz-blaue Koalition spielt mit dem Feuer."
NEOS wollen erstmals in Landtag
Schellhorn gab in seiner Rede noch einmal das Ziel aus, mit einer starken Fraktion in den Landtag einziehen zu wollen. Er habe nie gesagt, dass in diesem Land alles falsch laufe, "aber wir wollen sagen, wie es besser geht": mehr Transparenz, ein Ende der Parteibuchwirtschaft - etwa in den Schulen, ein anderes Bewusstsein für den Öffentlichen Verkehr ("Die Salzburger stehen jeden Tag 18 Minuten im Stau, in dieser Zeit rühre ich mein Risotto"), die Personenfreizügigkeit und sieben Tage Kinderbetreuung in der Woche.
Zur Auftaktveranstaltung waren rund 100 großteils junge Gäste kommen. Unterstützung von auswärts gab es neben Strolz auch von den frisch gewählten Landtagsabgeordneten aus Tirol. Neben den Reden sorgte auch eine Live-Einlage von Schellhorns "Schikanöser Kunst" für Unterhaltung: Aus Ärger über die Bürokratie, die ihn als Unternehmer begleitet, verbrennt er Behördenbescheide, rührt die Asche mit Acryl zu Farbe und bringt das "Beamtengrau" zu Papier. Heute malte er mit der bereits mitgebrachten Farbe gemeinsam mit dem Sohn eines Mitarbeiters ein Bild, das die Salzburger NEOS-Stadträtin Barbara Unterkofler für 400 Euro ersteigerte.
Zudem wurden mehrere Videobotschaften von Begleitern Schellhorns eingespielt. Darunter auch eine des Schauspielers Peter Lohmeyer, der - zur Erheiterung im Lokal - folgendes empfahl: "Am besten, Du kochst was für uns, denn das ist das, wovon Du wirklich eine Ahnung hast."
(APA)
Links zu diesem Artikel:
- ALLES zur Landtagswahl
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen