Zwischenstand

Neubau des ÖJAB-Pflegewohnhauses in Salzburg-Aigen schreitet voran

v.l.n.r.: Andreas Gruber (Projektleiter für das ÖJAB-Pflegewohnhaus Salzburg), Landesrat Christian Pewny (FPÖ) und Reinhard Gager (Haus- und Pflegedienstleiter der derzeitigen ÖJAB-Seniorenwohnanlage Aigen). 
Veröffentlicht: 17. März 2025 18:04 Uhr
Der Neubau des Pflegewohnhauses der Österreichischen Jugendarbeiterbewegung in Salzburg-Aigen schreitet voran. Ab 2028 sind auf dem Gelände 148 Plätze geplant. Wir liefern euch einen Überblick auf den aktuellen Stand der Arbeiten.
SALZBURG24 (KAT)

Seit 1991 stellt die ÖJAB (Österreichische Jungarbeiterbewegung) im Salzburger Stadtteil Aigen bereits 118 Wohn- und Pflegeplätze für ältere Menschen zur Verfügung. Seit dem vergangenen Jahr wird auf dem direkt angrenzenden Gelände ein Neubau errichtet. Ab 2028 sind dann 148 Plätze geplant. Seit November 2024 ist der Rohbau fertiggestellt, jetzt findet der Innenausbau statt.

Erste Senior:innen sollen Anfang 2026 einziehen

Anfang Jänner 2026 sollen die ersten Bewohner:innen des Seniorenwohnhauses einziehen. Die Bausumme liegt laut Soziallandesrat Christian Pewny (FPÖ) bei 30 Millionen Euro. "Hier werden rund 4,5 Millionen Euro an Wohnbauförderung des Landes investiert. Besonders gut finde ich, dass sich das neue Wohnhaus in die Umgebung einbettet, nach außen hin offenbleibt und so Teil des gesamten Stadtteils wird“, erklärt Wohnbaulandesrat Martin Zauner (FPÖ) in einer Aussendung am Montag.

Neubau und Kernsanierung in Aigen

Beim Neubau ist aber in Aigen noch nicht Schluss. Damit in Zukunft auch wirklich 148 Pflegeplätze zur Verfügung stehen, wird der Altbestand kernsaniert und um ein Stockwerk erhöht. "Schlussendlich wird dann 2028 das gesamte Ensemble in Vollbetrieb gehen", schildert Andreas Gruber, Projektleiter für das ÖJAB-Pflegewohnhaus Salzburg. Während der gesamten Bauzeit können nahezu alle Seniorinnen und Senioren bleiben. Alle Pflegearbeitsplätze würden erhalten bleiben.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

  • Baustart: Februar 2024
  • Maßnahmen: Neubau und Kernsanierung sowie Aufstockung des Altbestandes
  • Ab 2028 stehen 148 Pflegeplätze zur Verfügung
  • Baukosten: Rund 30 Millionen Euro
  • Wohnbauförderung: Rund 4,5 Millionen Euro
  • Fertigstellung: 2028

Was ist die ÖJAB?

Die ÖJAB ist eine unabhängige NGO und eine der größten gemeinnützigen Heimträgerorganisationen Österreichs. Sie betreibt 23 Studierendenwohnheime, darunter eines in der Strubergasse in der Stadt Salzburg, und arbeitet in den Bereichen stationäre und mobile Pflege, berufspädagogische Bildungs- und Integrationsarbeit und Entwicklungszusammenarbeit. An 43 Standorten sind 820 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehrere hundert Freiwillige tätig. Gegründet wurde die ÖJAB 1946 beim Wiederaufbau des Stephansdomes in Wien.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken