Gerade jetzt, wo das Wetter so schön ist, nutzen viele Einheimische und Touristen die Bahn, um von der Festung aus den herrlichen Blick über die Salzburger Altstadt bis hin zu den Gebirgsgauen zu genießen.
Bis zu 12.000 Menschen nutzen Festungsbahn täglich
An Spitzentagen befördert die Festungsbahn mehr als 12.000 Menschen am Tag. Dabei erwiesen sich die Modernisierung der Fahrzeuge und die Erneuerung der elektrotechnischen Anlagen im Jahr 2011 als wichtige, zukunftsweisende Investition. „Wir freuen uns, dass wir so knapp vor dem Jahreswechsel den zweimillionsten Fahrgast zählen konnten. Dies zeigt, dass unsere Standseilbahn sowohl für die Salzburgerinnen und Salzburger als auch für Touristen ein Highlight beim Besuch des Salzburger Wahrzeichens, der Festung Hohensalzburg, ist“, sagt Leonhard Schitter, Vorstand Salzburg AG.
Festungsbahn eine Sehenswürdigkeit
Im Jahr 1896, vier Jahre nach der Eröffnung, beförderte die damalige „Tröpferlbahn“ 40.000 Gäste. Knapp fünfzig Jahre später fuhren rund 65.000 Besucher mit der Festungsbahn. Und im Jahr 1956, Mozarts 200. Geburtstag, wurden erstmals eine Million Fahrgäste befördert. In den vergangenen Jahren nutzten jährlich rund 1,8 Millionen Menschen die Bahn, um die Festung hoch über der Stadt zu besuchen. Während des gesamten Jahres ist die Festungsbahn selbst eine Sehenswürdigkeit und geschätzte Attraktion der Salzburger Altstadt.
(Quelle: salzburg24)