Mit Stolz präsentierten am Donnerstag die Verantwortlichen des Salzburger Flughafens und der Austro Control ihr Gemeinschaftsprojekt: Der neue Tower wird mit seinen 53 Metern Höhe schon jetzt als neues Wahrzeichen für den Flughafen und der Stadt Salzburg gehandelt. Doch es kommt nicht nur auf die Größe an – der neue Tower punktet mit mordernster Technik, mehrfach abgesicherten Flugsicherungssystemen, einem umfassenden Sicherheits- und Brandschutzkonzept und einem hervorragenden Gesamtüberblick über den Flughafen für die insgesamt 22 Fluglotsen. Damit zählt der Salzburger Tower laut Betreiber Austro Control zu den modernsten Kontrolltürmen Europas.
Neuer Tower ab Ende Februar in Vollbetrieb
Der Übergang vom alten in den neuen Tower erfolgt nun schrittweise: „In den nächsten Tagen starten wir mit dem Parallelbetrieb und mit Ende Februar wird der Flugverkehr über Salzburg komplett vom neuen Turm aus abgewickelt", freut sich Markus Pohanka von der Austro Control im Gespräch mit SALZBURG24.
Das Gebäude des 44 Jahre alten Turmes wird der Salzburg Airport weiter nutzen, wofür, ist aber noch nicht entschieden. Nur die Kanzel wird nach Ende des Parallelbetriebes abgetragen, heißt es.
Gestartet wurde das 14-Millionen-Euro-Projekt im Oktober 2011. Im Juni letzten Jahres wurde der neue Turm an die Austro Control übergeben. Neben der Flugsicherung sind im neuen Tower auch die Flugsicherungstechnik, der Flugwetterdienst und die Zulassungs- und Überprüfungsstelle untergebracht.
Links zu diesem Artikel:
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)