Stadt Salzburg

Neues Wohnservice nimmt Arbeit auf

V.l.n.r.: Dagmar Steiner, Leiterin des Wohnservice und Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer eröffneten das neue Wohnservice in der Stadt Salzburg. 
Veröffentlicht: 24. April 2019 15:21 Uhr
Nach erfolgreicher Übersiedelung nimmt mit Anfang Mai das neue Wohnservice der Stadt (früher Wohnungsamt) in den Räumlichkeiten im Kiesel den Vollbetrieb auf. Es gibt einen barrierefreien Empfangsbereich samt hellem, lichtdurchflutetem Wartebereich, zwölf Büros, einen Besprechungsraum und einen Sozialraum mit Teeküche.

Auch die Schlichtungsstelle, früher im Amtsgebäude in der Schwarzstraße untergebracht, ist mit übersiedelt. Aufgabe der Schlichtungsstelle ist es, Beschwerden von Mieter und Mieterinnen auf möglichst raschem und kostengünstigem Wege einer Lösung zuzuführen. Für dieses Servicepaket (Sanierung, Software und begleitende Maßnahmen) gab die Stadt an die 800.000 Euro aus.

Salzburg: Wohnungsvergabe nach Richtlinien

Mit Mai startet das neue Wohnservice nun durch. Neben den neuen Räumlichkeiten werden die transparenten Vergabe-Richtlinien gültig. Die Eckpunkte der Vergaberichtlinien sind (abgesehen von Einkommens- und Familiensituation): 

  • Fünf Jahre Hauptwohnsitz oder Arbeit in der Stadt Salzburg oder insgesamt 15 Jahre Hauptwohnsitz in der Stadt Salzburg
  • Deutsch-Kenntnisse auf Niveau (A2/B1)
  • Anbot dreier Wohnungen zum Aussuchen
  • Befristete Wohnungen für Fachkräfte (z.B. Pflegekräfte)
  • Wohnungswechsel wird einfacher (z.B. Groß gegen klein)
  • Soziale Durchmischung bei Neu- und Bestandsbauten
  • Wenn nötig, Sondervergaben auf Basis Monitoring
  • Sperre bei zweckwidriger oder missbräuchlicher Verwendung der Wohnung (Stichwort Airbnb) 
  • Beibehaltung des Vergabeausschusses

Neue Wohnungsdatenbank für Salzburg

Mit den neuen Vergaberichtlinien wurde notwendigerweise auch eine neue Vergabesoftware implementiert. Diese Software sieht zusätzlich eine Wohnungsdatenbank für alle, von der Stadt Salzburg zu vergebenden Wohnungen vor. Zukünftig wird es möglich sein, bei der Wohnungsvergabe die Wohnung bestmöglich zu präsentierten und sämtliche Informationen über die jeweilige Wohnung aus der Datenbank abzulesen.

Behördenwege online erledigen

In Zukunft können die notwendigen Behördenwege im Wohnservice online erledigt werden. Es wird möglich sein, den Antrag bzw. die Weiterverlängerung des Antrages online zu stellen. Ein neues PDF-Antragsformular wurde ebenfalls bereits aufgelegt und ist über die Homepage der Stadt Salzburg downloadbar.

In einem nächsten Schritt soll es den Antragstellern ermöglicht werden, den Status ihres Anliegens online abzufragen. Dieses Tool wird jedoch erst im nächsten Jahr zur Verfügung stehen. Seit Herbst 2018 gibt es bereits die Wohnungstauschbörse der Stadt Salzburg, auf der derzeit 23 Wohnungen zur Auswahl stehen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken