Das Neutor wird damit voraussichtlich ab Ende Mai nicht mehr für den motorisierten Individualverkehr benutzbar sein. Nach fünf Monaten soll eine Evaluierung der Sperre erfolgen. Die Befürworter der Maßnahme rechnen mit 7.000 Autofahrten weniger pro Tag in der Innenstadt - eine Verkehrsreduktion um rund zwei Drittel. Dafür werde sich auf einigen wenigen Routen der Ausweichverkehr zunächst erhöhen. "Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass die Mehrbelastung mit der Dauer der Sperre abnimmt", sagte Planungsstadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste).

ÖVP ortet "Wahlkampftaktik"
Die ÖVP warfen dem Grünpolitiker in der Diskussion heute "Wahlkampftaktik" wenige Wochen vor den Gemeinderatswahlen am 10. März vor. Die Sperre würde nur zu einer Verlagerung des Verkehrs auf andere Stadtteile führen. "Der Verkehr wird zusammenbrechen. Die Leute lassen sich das nicht gefallen", sagte etwa Klubobmann Christoph Fuchs. Padutsch konterte, in dem er ÖVP-Bürgermeister Harald Preuner und seiner Partei schon im Vorfeld der Abstimmung vorwarf, wider besseren Wissens mit völlig veralteten Zahlen aus dem Jahr 2013 Panikmache zu betreiben. Im Stadtteil Lehen sei überhaupt nicht mit Verschlechterungen zu rechnen und der Stadtteil Maxglan werde insgesamt sogar profitieren. "Kaum ist der Kurz beim Trump, gibt's in der ÖVP schon Fake-News", teilte Padutsch knapp mit.
Bürgermeister Preuner hat ungeachtet der heutigen Entscheidung bereits angekündigt, nach der Wahl den neuen Gemeinderat noch einmal mit der Sperre des Neutors befassen zu wollen. Am 10. März steht fest, wie die Kräfteverhältnisse im neuen Stadtparlament für die kommenden fünf Jahre aussehen werden.
Kurzparkzone in Schallmoos
Neben der Neutor-Sperre wurde auch die Einführung einer gebührenfreien Kurzparkzone samt zugehöriger Bewohnerparkzoneim Stadtteil Schallmoos einstimmig beschlossen.Im nächsten Schritt wird auch das Gebiet westlich der Bahn in Gnigl und Parsch in eine Kurzparkzone umgewandelt. Vorbild ist hierbei die Regelung in Teilen der Alpenstraße in Salzburg-Süd.
(APA/S24)
(Quelle: salzburg24)