Die Salzburg AG sucht händeringend nach Obus-Lenker:innen und wirbt um Interessierte. Das Bewerben des Berufs durch Heckbeklebungen, Online-Bewerbungsformulare, Social-Media-Beiträge und Inserate in den vergangenen Monaten dürfte nun Wirkung zeigen, wie das Unternehmen in einer Aussendung am Samstag mitteilt.
Zahl der Bewerbungen als Obus-Lenker:in gestiegen
Lag die monatliche Anzahl an Bewerbungen von Oktober 2022 bis April 2023 bei durchschnittlich 15, ist sie im Mai dieses Jahres auf 57 angestiegen, heißt es. Im laufenden Juni hätten sich bislang sogar 88 Interessent:innen beworben. Doch damit ist es nicht getan, denn die Prüfung der Unterlagen sowie die Ausbildung stehen den angehenden Lenker:innen erst bevor.
Die Personalsituation sei zwar weiterhin „sehr angespannt“. Dennoch zeigt sich die Leiterin der Business Unit Verkehr in der Salzburg AG, Gerlinde Hagler, zuversichtlich: „Unser Ziel ist es, das Angebot im öffentlichen Stadtverkehr für unsere Fahrgäste zu verbessern und die Intervalle wieder zu verdichten."
Beim Qualifying für Obus-Lenker:innen in der Remise in der Alpenstraße konnten potenzielle Neuzugänge am Freitag und Samstag jetzt in den Beruf hineinschnuppern. Mehr als 70 Teilnehmer:innen sind laut Salzburg AG dabei gewesen. Künftig wolle man weiter an der Personaloffensive festhalten und den Beruf Obus-Lenker:in attraktiver machen, betont Hagler abschließend.
(Quelle: salzburg24)