Mehr als 100 Schön- und Schiachperchten, angeführt von der Frau Perchta, Hexen, Trudentänzer und andere Fabelwesen zogen Samstag abends zur Rauhnacht vom Salzburger Christkindlmarkt aus durch die Altstadt.
Die Schön- und Schiachperchten vertreiben einem alten Brauch zufolge mit ihren Ritualen und Tänzen die Dunkelheit und Kälte des Winters und bringen Glück für kommende Jahre ins Haus. Unterstützt wurden sie dabei von der Abtenauer Schnalzergruppe.
Volkskultur am Christkindlmarkt
Wolfgang Haider, Obmann des Salzburger Christkindlmarktes: "Der Perchtenlauf des Salzburger Christkindlmarktes ist eine volkskulturelle Veranstaltung. Das traditionelle Brauchtum steht dabei im Vordergrund. Die Besucher brauchen vor den Perchten auch keine Angst zu haben, denn diese sind angewiesen, sich brauchtumsgemäß zu verhalten und keine Schläge mit ihren Ruten auszuteilen. Horrormasken sind bei uns nicht erlaubt". Generell zeigte sich Haider mit dem Verlauf des heurigen Marktes sehr zufrieden. Das milde Wetter tat hier sicher einiges dazu bei, so Haider.
Der Salzburger Christkindlmarkt ist noch bis einschließlich 26. Dezember geöffnet.