Kurz vor Start

Polit-Geplänkel um Salzburger Winterfest

Veröffentlicht: 29. November 2022 15:00 Uhr
Wenige Tage vor dem Start des mittlerweile schon zur Tradition gewordenen Winterfestes im Salzburger Volksgarten bricht eine politische Plänkelei um das kulturelle Angebot aus. Konkret geht es um eine Förderung von 50.000 Euro, die von der Stadt Salzburg nicht ausbezahlt wird. Die Bürgerliste äußert „großes Unverständnis“.
SALZBURG24 (nic)

„Die Stadt lässt das Winterfest im Stich“, kritisiert die Bürgerliste am Dienstag in einer Aussendung. Damit ist gemeint, dass die Subvention von 50.000 Euro heuer nicht ausgezahlt werden wird. Das Winterfest wurde bis 2021 mit 100.000 Euro gefördert und hätte heuer mit 50.000 Euro an Subventionsgeldern der Stadt Salzburg unterstützt werden sollen. „Eine Reduktion der Fördersumme mag angemessen sein, eine Streichung ist faktisch und symbolisch aber eine falsche Entscheidung. Man hätte sich wenigstens an der Förderung durch das Land orientieren müssen“, so Markus Grüner-Musil, Kultursprecher der Bürgerliste/Die Grünen.

Salzburger Winterfest geht in 21. Auflage

In gewohnter Größe kommt das Salzburger Winterfest heuer wieder zurück in den Volksgarten. Die 21. Auflage bringt allen Zirkusfestival-Liebhabern insgesamt 67 Vorstellungen an 31 Spieltagen.

 

Auinger: "Auszahlung ist rechtlich nicht möglich"

Der für Kulturangebote zuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) reagiert auf S24-Anfrage wie folgt: „Das Winterfest war in den vergangenen Jahren derart erfolgreich und hat so gut gewirtschaftet, dass es über hohe Rücklagen verfügt. Es ist uns daher rechtlich nicht möglich, etwas auszuzahlen.“ Die Rücklagen von rund einer Million Euro habe man für einen zweckgebundenen Investitionsplan gebildet, so die Bürgerliste, die Auinger vorwirft, die wirtschaftliche Praxis in großen Kulturbetrieben zu ignorieren.

Stadt bleibt Winterfest-Partner

Man stehe mit dem Winterfest bereits in Gesprächen, was die kommenden Jahre betrifft. Und sobald die Veranstaltung die Unterstützungs-Zahlung tatsächlich wieder brauche, werde diese auch ausgezahlt. „Die Stadt war, ist und wird auch weiterhin Partner des Winterfestes sein“, bekräftigt Auinger.

Das Festival für zeitgenössische Zirkuskunst, das am 1. Dezember im Salzburger Volksgarten den Vorhang öffnet, wird mit 42.000 Euro vom Land Salzburg und 45.000 Euro vom Tourismusverband unterstützt. Auch der Bund beteiligt sich mit 32.000 Euro.

Wenn Salzburgs Altstadt zum Zirkus wird

Akrobatisch und spektakulär ging es gestern in der Salzburger Altstadt zu: Aktrobat:innen und Artist:innen zeigten ihr Können an bekannten Plätzen, um auf das anstehende Winterfest einzustimmen – …

Winterfest heuer mit 67 Vorstellungen

Übrigens: Die 21. Auflage des Salzburger Winterfestes findet heuer in gewohnter Größe statt.

Insgesamt gibt es 67 Vorstellungen an 31 Spieltagen. Eröffnet wird das vom 1. Dezember 2022 bis 8. Jänner 2023 stattfindende Festival mit der Produktion "Ballett" von Zirkus FahrAwaY. Die junge Schweizer Compagnie bietet neben Seiltanz, Bodenakrobatik, Saltos, Jonglage und einem wilden Paletten-Ballett auch viel Musik aus selbstgezimmerten Instrumenten. Eine Produktion, die Jung und Alt gleichermaßen anspreche, sagte Seguin. Die Schweizer kommen mit eigenem Zelt nach Salzburg.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken