Feuerwerkskörper dürften am Silvesterabend einen Brand auf dem Gaisberg in Salzburg ausgelöst haben. Zudem rückten die Feuerwehren in der Stadt zu mehreren Hecken-, Busch- und Wiesenbränden aus, die durch Pyrotechnikartikel verursacht worden waren. Mindestens fünf abgebrannte Mülltonnen und einige Raufereien komplettieren die vorläufige Silvesterbilanz der Salzburger Polizei, die auf Schlimmeres vorbereitet gewesen wäre.
Flächenbrand zu Silvester am Gaisberg
Gegen 20.00 Uhr fing Gestrüpp an der Westseite der Gaisbergspitze Feuer, es breitete sich auf dem trockenen Areal schnell aus und erfasste rund 1.000 Quadratmeter. Der Feuerwehr gelang es, die Flammen rasch zu löschen und ein Übergreifen auf Bäume zu verhindern. Bei einer Begehung der Brandfläche wurden Reste von pyrotechnischen Gegenständen gefunden, so die Polizei. Verletzt wurde - ebenso wie bei den übrigen Flurbränden in der Silvesternacht - niemand.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)